Bereich wählen

BFVVO Flugdienst- News

Flugdienst: Menschenrettung mit Hubschrauber

Erstellt von HBI d. V. Artur HOLAWAT am 05.09.2015

Menschenrettung von der Staumauer am Hierzmann-Stausse in Edelschrott
durch die beiden Flugstaffeln des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark,
sowie Rettungen mit „variablem Dau“ wurden bei einer Übung vorgenommen.

Es wurde auch die Waldbrandbekämpfung in unwegsamem Gelände beübt. Personen wurden über die 60 Meter hohe Staumauer hochgezogen und gerettet. Mit verschiedenen Seiltechniken wurden die verletzten Personen – von der FF Bärnbach und FF Edelschrott – ausgebildet in MRAS (Menschenrettung und Absturzsicherung) - gestellt.

Mit dieser Übung sollen die ausgebildeten und für den Ernstfall zur Verfügung stehenden Kameraden, wie alljährlich, auf den Ernstfall geschult und dabei notwendige/erforderliche Abläufe beübt werden. Für diese Übungen standen eine Hubschrauber des Bundesministerium für Inneres, sowie ein Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres zur Verfügung. Jeder Handgriff muss perfekt "sitzen". Es kommt auf präzise, genaue und ruhige Arbeit an. Ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben.

Die Übung bei der Hierzmann-Staumauer wurde vom Bereichsbeauftragten für den Flugdienst des BFV Voitsberg, OBI Bernhard Haller, über Auftrag von OBR Ing. Dieter Pilat – Landesbeauftragter für den Flugdienst des LFV Steiermark – vorbereitet und organisiert.
Leider ist es bei dieser Übung zu einem Ernstfall gekommen. Ein Flughelfer hat sich bei seiner Tätigkeit den Fuß verletzt, wurde mittel Hubschrauberseilbergung aus dem unwegsamen Gelände ausgeflogen und in des LKH Voitsberg gebracht.

Bei der anschließenden Schlussbesprechung wurde der gesamte Ablauf der Übung in Teile aufgelistet und etwaige Verbesserungen und notwendige Umstellungen in der Ausbildung besprochen.

Die Betreiber des Altenheimes „Waldhaus“ haben die Teilnehmer zu Mittagessen und Getränk eingeladen. Mit Applaus wurde diese Einladung entgegengenommen. Solche Fort- und Weiterbildungen müssen vorgenommen werden, damit man für den Ernstfall gerüstet ist.
An der Übung haben 20 Flughelfer von verschiedenen Feuerwehren aus der Steiermark und mit allen weiteren Helfern insgesamt 35 Personen mitgewirkt. Für das freundliche Entgegenkommen mit der Bewirtung auf diesem Wege herzlichsten Dank.

Galerie