Bereich wählen

News

Flugdienstübung 1: Aigen im Enntal

Erstellt von Thomas Meier, MA am 16.10.2021

Am Freitag, dem 1.10.2021, trainierten die Flugdienststaffeln des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark Aigen im Ennstal und Scheifling gemeinsam den Ernstfall. Übungsannahme war ein Waldbrand in einem steilen Gelände am Kulm in Aigen. Mit Unterstützung der Hubschrauber des BMI (Flugeinsatzstelle Graz, einer AH 135 und zwei Hubschraubern des Österreichischen Bundesheeres (AB212 aus Hörsching und Alouette 3 aus Aigen im Ennstal) wurde das gesamte Personal samt Ausrüstung zum Einsatzort geflogen und anschließend die Brandbekämpfung aus der Luft durchgeführt.

Durch die perfekten geographischen Gegebenheiten stand in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort ein großer Badesee für die Wasserentnahme zur Verfügung. Des Weiteren gab es einen nahegelegen Bach, der als Wasserentnahmestelle für die Tragkraftspritze diente und ermöglichte, den Wasserbehälter am Boden zu befüllen – der ebenfalls den Hubschraubern zur Wasserentnahme zur Verfügung stand.

An der Einsatzstelle wurde von den Flughelfern ein großer Wasserbehälter aufgebaut und mittels Hubschrauber befüllt. Von dort aus galt es, sich mit Löschwasserrucksäcken in den dichten Wald abzuseilen, um eine Brandbekämpfung vor Ort durchzuführen.

Nach erfolgtem „Brand aus“ galt es wieder die Abflugbereitschaft herzustellen, um wieder mittels Hubschrauber zum Sammelpunkt zu gelangen. An dieser Übung nahmen 34 Flughelfer und Flugeinweiser der beiden Flugdienststaffeln teil. Unterstützt wurden diese auch von den Kräften der Feuerwehr Aigen.


Bericht: OBR Harald Schaden


 

Galerie