News
Lehrgang für Feuerwehrflughelfer
Erstellt von ABI d.V. Michael Jost am 18.09.2007
Lehrgang für Feuerwehrflughelfer
Aufgrund einer Neustrukturierung des Feuerwehrflugdienstes wurde nach einer Pause von mehreren Jahren wiederum ein Lehrgang für Feuerwehrflughelfer abgehalten.
Während der erste Tag als Theorieschulung und Auffrischung der Seiltechnikkenntnisse in der Landesfeuerwehr– und Zivilschutzschule abgehalten wurde, verlagerte der Lehrgang am 2. Tag in den Hochseilklettergarten nach Gaal (Bezirk Knittelfeld).
Hier wurde nach einer Grundeinweisung in die Hubschrauber des BMI und des BMLV sowie diversen Gewöhnungsflügen eine anspruchsvolle Einsatzübung durchgeführt. LBDS Gustav Scherz und BR Erwin Grangl konnten sich dabei vom hohen Ausbildungsstand des steirischen Feuerwehrflugdienstes überzeugen.
Bei einem abschließenden gemütlichen Beisammensein gratulierte der Landesbeauftragte für den Flugdienst BR Ing. Dieter Pilat „seinen“ neuen 21 Feuerwehrflughelfern zur bestandenen Ausbildung und wünschte namens der Ausbilder (OBR Michael Miggitsch, HBI Harald Schaden, HLM Paul Lamprecht) allen ein immerwährendes unfallfreies Arbeiten bei den hochwertigen und gefährlichen Tätigkeiten des Feuerwehrflugdienstes.



