News
Feuerwehrflugdienst - Start in eine neue Saison!
Erstellt von Thomas Meier am 16.04.2013
Am 11. April 2013 nahmen 21 Teilnehmer am Flugeinweiserlehrgang teil. Hauptaufgabe des Feuerwehrflugeinweisers ist die Landeplatzbestimmung, dessen Freihaltung und Absicherung, sowie das Einweisen des Hubschraubers. Dieser Kurs fand erstmalig bei der Feuerwehr Gössendorf statt, dessen Kameraden sich bestens für die erforderliche Logistik zur Abhaltung des Lehrganges sorgten.
Die nächsten beiden Tage standen im Zeichen der Leistungsüberprüfung der Feuerwehrflughelfer. Dieser Test gilt für alle Flughelfer als jährliche Pflicht zur Einsatzberechtigung in der Zusammenarbeit mit Hubschraubern. Austragungsort war die Rettenwand bei Kapfenberg, wo im steilsten Wald- und Felsgelände imaginäre Glutnester bekämpft werden mussten.
Zum positiven Abschluss der Leistungsüberprüfung musste ein Konditionstest, ein gesicherter Vorstieg sowie ein aktives Abseilen über eine 50 Meter hohe Felswand absolviert werden.
LSOB BR Ing. Dieter Pilat: "Bei dieser Leistungsüberprüfung konnten die Flughelfer beweisen, wie wichtig die Grundkenntnisse in der Absturzsicherung sind: Knoten- und Seiltechnik sowie das richtige Verhalten im steilen Gelände!"
Textquelle und Fotos: BR Ing. Dieter Pilat, LSOB
Galerie