Bereich wählen

Berichte seit 27.04.2018

Sanitätsleistungsprüfung BFV GU und Voitsberg

Erstellt von HLM d. V. Edwin STIFTER am 23.02.2025

Am 22. Februar 2025 fand die Sanitäts-Leistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Graz-Umgebung und Voitsberg in der Volksschule St. Johann ob Hohenburg statt. Für die Durchführung der SAN-LP war in diesem Jahr die FF Hallersdorf verantwortlich.

Insgesamt 73 Trupps aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Voitsberg und Graz-Umgebung sowie zwei Trupps aus dem BFV Feldbach stellten sich der Prüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold.

Der Kommandant der ausrichtenden Feuerwehr Hallersdorf, HBI Johann Pirstinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bereichs-Sanitätsbeauftragter OBI d. S. Stefan Fuchsbichler, Bereichs-Sanitätsbeauftragter für die Leistungsprüfungen OBI Michael Witreich, Bereichs-Sanitätsbeauftragter für Graz-Umgebung HBI d. S. Ing. Gernot Zierler, das Bewerterteam, den Bgm. von Söding-St. Johann Erwin Dirnberger, Vize-Bgm. Karin Herz, KAGES-Vorstandsvorsitzender Univ. Prof. Ing. Dr. Dr. h.c. Gerhard Stark, den Landessonderbeauftragten für die Sanitäts-Leistungsprüfungen BR d. S. Peter Jurek, den Bereichsfeuerwehrkommandanten LBDS Christian Leitgeb, den zuständigen ABI Josef Pirstinger sowie den Bereichskommandant- Stellvertreter des BFV GU, BR Dr. Ewald Wolf.

Umfangreicher Prüfungsstoff
Bei dieser Sanitätsleistungsprüfung handelt es sich um eine praxisnahe Prüfung des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, welcher sich engagierte FeuerwehrkameradInnen stellen können. Sie stellt höchste Ansprüche an die Erst-Helfer im Feuerwehrwesen.
Die Sanitätstrupps müssen bei drei verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. So müssen Fragen aus den Erste-Hilfe Maßnahmen und praktische Aufgaben wie zum Beispiel eine Herzdruckmassage, das Anlegen verschiedener Verbände, sowie beispielsweise eine Helmabnahme von den Feuerwehrsanitätern bewerkstelligt werden. Ein Trupp besteht dabei aus einem Truppkommandanten, dem Truppmann 1 und dem Truppmann 2. Zur Wertung wurde sowohl das Fachwissen als auch die praktische Umsetzung herangezogen. Für die strenge und faire Bewertung der Sanitäter war ein Bewerterteam unter der Führung von BR d. S. Peter Jurek verantwortlich.

Alle angetretenen Sanitätstrupps konnten die Leistungsprüfung positiv abschließen und so konnten 146 Leistungsabzeichen in Bronze, 39 Leistungsabzeichen in Silber und 18 Leistungsabzeichen in Gold übergeben werden.

Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf unter HBI Johann Pirstinger und OBI Georg Dirnberger für die Durchführung der Veranstaltung und OLM d. S. Bernd Ofner für die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieser Leistungsprüfung!

zu den Fotos auf Flickr:
Prüfung TEIL 1
Prüfung Teil 2
Urkundenübergabe

Galerie