Berichte seit 27.04.2018
BFVVO: Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel 2018 in Piber
Erstellt von ABI d. V. Artur HOLAWAT am 19.06.2018
52 Bewerbsgruppen sind insgesamt bei 76 Durchgängen in ihren jeweiligen Klassen in Bronze und Silber beim Bereichsjugendleistungsbewerb sowie beim Bewerbsspiel in der Arena des Bundesgestütes Piber angetreten. Nach der Meldung durch Bewebsleiter und Bereichsbeauftragten für die Jugend BI d. F. Markus Birnstingl an den Bereichskommandanten OBR Christian Leitgeb konnte BI d. F. Birnstingl unter den Ehrengästen Bürgermeister Mag. Helmut Linhart und Finanzstadtrat Johann Bernsteiner sowie die beiden Bereichskommandanten des BFV Voitsberg OBR Christian Leitgeb uns seinen Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr begrüßen.
Bgm. Mag. Helmut Linhart begrüßte alle Wettkampfgruppen und dankte zugleich für ihr Kommen und ihre Teilnahme am Jugendbewerb in der Arena Piber. Wie schon am Vortag hob Mag. Linhart die Leistungen der Feuerwehren hervor und sprach den Dank der gesamten Gemeinden aus. Besonders Freude sei es, so viele Jugendliche in Piber begrüßen zu können und zu sehen, wie viel Freizeit bereits die Jugend für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr opfern. Die Feuerwehr ist eine der größten Förderer für die Jugend, so Linhart.
Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb begrüßte die Bewerbsgruppen der Jugend und dankte für ihr Kommen. Es sei eine weitere Möglichkeit, sich für den Landesleitungsbewerb in St. Peter am Kammersberg vorzubereiten. Die Hauptbewerter mit ihren Bewerterteams bat er um eine faire Bewertung und im Zweifelsfalle für den Bewerber zu entscheiden. Nach dem Abspielen einer Festfanfahre und Hissen der Bewerbsflagge wurde der Bereichsjugendbewerb des Bereichsverbandes Voitsberg eröffnet.
Die Bewerbsgruppen üben schon wochenlang und bereiten sich auf den Landesjugendleistungsbewerb vor und nehmen die Bereichsleistungsbewerbe der verschiedenen Bereichsfeuerwehrverbände zum Anlass, ihren Leistungsstand zu kontrollieren oder aber auch zu verbessern. Mit viel Ehrgeiz und Elan wird von den Jugendlichen an die Sache gegangen und jeder versucht seine beste Leistung abzurufen. Auch der Hindernislauf wird mit viel Einsatz bewältigt. Die Jugendlichen werden von ihren Jugendbetreuern der Feuerwehren, aber auch von ihren Eltern und Angehörigen begleitet und bei den jeweiligen Bewerben lautstark angefeuert und unterstützt. Es wurden sehr gute Leistungen erbracht und es konnten alle Bewerbsgruppen mit ihrem erreichten Ergebnis zufrieden sein.
Die Schlusskundgebung und Siegerehrung wurde leider durch einsetzenden Regen beeinflusst. Sie wurde nicht auf der Bewerbsbahn abgehalten. Die Jugendlichen, die Betreuer, Eltern und Begleiter konnten auf der überdachten Tribüne Platz nehmen. Bei der Schlusskundgebung konnte Bewerbsleiter BI d. F. Markus Birnstingl Bürgermeister Mag. Helmut Linhart, Finanzstadtrat Johann Bernsteiner mit einigen Gemeinderäten, den Landesbewerbsleiter für das Feuerwehrleistungsabzeichen OBR Johannes Matzhold, den Landesfinanzreferenten LFR Engelbert Huber, den Bereichskommandanten OBR Christian Leitgeb mit seinem Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr sowie die Abschnittskommandanten des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitserg bergrüßen. Eine besondere Freude war es auch, die Freunde der FF Bad St. Leonhard aus Kärnten in Piber begrüßen zu können. BI d. F. Markus Birnstingl dankte in seinen Worten der FF Piber unter OBR Christian Leitgeb und OBI Andreas Sorger für die Vorbereitung und Durchführung des Leistungsbewerbes sowie den Bewerterinnen und Bewertern für die faire Bewertung.
Bürgermeister Mag. Helmut Linhart dankte in seinen Worten ebenfalls der FF Piber für Organisation und Durchführung des Bewerbs, dem Bundesgestüt Piber für die Bereitstellung der Arena. Ein Dank ging auch die Bewerbsgruppen für den fairen Wettkampf und für die Freizeit, die sie investiert haben und für die Ehrenamtlichkeit. Die Jugend sei nicht schlecht, wie es oft aufgezeigt werde, sie ist unsere Zukunft, so Bgm. Linhart.
Landesbewerbsleiter OBR Johannes Matzhold grüßt alle Bewerbgruppen, Eltern und Begleiter, richtet einen Dank an die FF Piber und weist in seinen weiteren Worten auf einen 98 prozentigen Beliebtheitsgrad der Feuerwehrjugend in. Sie liege an erster Stelle der Beleibtheit von Jugendgruppen. Die Jugend sei die Zukunft der Feuerwehr. Die Feuerwehren brauchen keine Sorge um die Zukunft haben. Einen Dank richtet OBR Matzhold auch an alle Betreuer und Ortsbeauftragten, die Eltern und Schlachtenbummler und wünschte den Bewerbsgruppen für den Landesjugendbewerb in St. Peter am Kammersberg alles Gute.
Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb dankt ebenfalls allen Bewerbsgruppen, besonders jenen aus dem Bundesland Kärnten und gratulierte ihnen zu ihren Leistungen. Das Bundesgestüt Piber wurde in seinen Dankesworten ebenfalls hervorgehoben und für die Bereitstellung der Arena und der weiteren Räumlichkeiten wurde ein Dank ausgesprochen. Den angereisten Hauptbewertern und deren Bewerterteams dankte er für ihre geopferte Freizeit, für die faire Bewertung und Bereichsbeauftragten für die Jugend und Bewerbsleiter BI d. F. Markus Birnstingl mit seinem Team für die Vorbereitung und Abwicklung dieses Bewerbs. Er wünschte allen Gruppen für den Landesbewerb alles Gute und eine gute Heimfahrt.
Anschließend erfolgte die Siegerehrung und Übergabe der Sieger- und Ehrenpreise durch die Ehrengäste. Nach dem Einholen der Bewerbsflagge und dem Abspielen der Landeshymne wurde der Feuerwehrjungendleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg 2018 beendet.
Ergebnisliste Bewerb: 
Ergebnisliste Bewerbsspiel: 
Galerie