Bereich wählen

Berichte seit 27.04.2018

BFVVO: FLA-Bewerb 2018 in Piber

Erstellt von ABI d. V. Artur HOLAWAT am 19.06.2018

49 Durchgänge waren beim Bereichsleistungsbewerb in der allgemeinen Klasse notwendig, um allen angetretenen Bewerbsgruppen die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Zugleich war dies die letzte Möglichkeit sich durch dieses Antreten auf den Landesleistungsbewerb in Murau und auf den Erwerb des Leistungsabzeichens in Silber vorzubereiten. Alle Bewerbsgruppen versuchten natürlich ihre besten Leistungen abzurufen und eine schnelle Angriffszeit ohne Fehlerpunkte zur erreichen.

Die Eröffnung

Bewerbsleiter BR dF Johann Betterklieber – zugleich auch Zuständiger im Landesfeuerwehrverband für das Sachgebiet „Branddienstleistungsrüfung“ begrüßte alle Teilnehmer und dankte zugleich für ihr Kommen. Unter den Ehrengästen konnten Bgm. Mag. Helmut Linhart, Finanzstadtrat Johann Bernsteiner und einige Gemeinderäte sowie natürlich Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb und Stellvertreter BR Ing Klaus Gehr begrüßt von ihm werden. Bürgermeister Mag. Linhart dankte in seinen Worten den Kameradinnen und Kameraden für ihr Antreten bei diesem Bewerb in der Arena des Bundesgestüts Piber. Er brachte aber auch die Wichtigkeit der Feuerwehren zum Ausdruck und betonte, dass sich diese erbrachen Arbeiten und Tätigkeiten der Feuerwehren keine Gemeinde leisten und bezahlen könnte. Er dankte nochmals im Namen aller Gemeinde für diese freiwillige Tätigkeit und wünschte allen alles Gute.

Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb dankte ebenfalls allen Bewerbsgruppen den Weg nach Piber angetreten zu sein. Er wies auch auf die letzte Möglichkeit einer Leistungsüberprüfung vor dem Landesbewerb hin. Leitgeb dankte auch Bewerbsleiter BR d. F. Johann Bretterklieber und seinem Bewerterteam und bat zugleich um eine korrekte, aber faire Bewertung, wünschte allen alles Gute und nach dem Hissen der Bewerbsflagge wurde der Bereichsleistungsbewerb 2018 eröffnet. Musikalisch wurde die Eröffnung von einen Quartett der Gestütskapelle Piber mit einer Festfanfahre begleitet.

Der Bewerb

Harte, heiße aber faire Duelle hat es unter den Bewerbsgruppen gegeben und sind auch hervorragende Leistungen geboten worden. Natürlich läuft nicht alles so ab, wie es geübt wurde und es passieren durch die Spannung in einem Wettkampf Fehler. Eine besonders schnelle Angriffszeit und zugleich Tagesbestzeit konnte von der Bewerbsgruppe Zwaring-Pöls mit 34,97 Sekunden mit null Fehlerpunkten erlangt werden. Eine besondere Freude war es für die Freiwillige Feuerwehr Piber als durchführende Wehr, dass auch Gäste aus dem Bundesländern Kärnten (FF Reichenfels-St. Peter) und Niederösterreich (FF Hagenbrunn) angetreten sind. Die Leistungen der Bewerbsgruppe Stainz mit einer Zeit von 43,78 Sekunden und null Fehlern in der Klasse Bronze B – Gäste Steiermark muss besonders hervorgehoben werden, da dieser Gruppe insgesamt 27 Alterspunkte angerechnet werden konnten. Sie erreichten einen Gesamtpunktestand von 419,27. Mit der besten Gesamtpunktezahl von insgesamt 426,39 Punkten konnte die FF Reichenfels-St. Peter aus Kärnten in der Klasse Bronze B Gäste Bundesländer den Bewerb beenden. Es konnten bei ihnen ebenfalls 23 Alterspunkte in die Bewertung eingerechnet werden. Bevor die besten Gruppen zum Parallelbewerbe durchgeführt worden sind, haben sich die Kommandanten und Stellvertreter aus den beiden Abschnitten eins und drei einem Wetterkampf gestellt, welchen die Gruppes des Abschnittes 3 für sich gewinnen konnte. Bei den Parallelbewerben sind ebenfalls gute Ergebnisse und vor allem sind schnelle Zeiten erreicht worden.

Siegerehrung

Die Musikkapelle des Bundesgestütes Piber führte den Marschblock an und marschierte mit den Bewerbsgruppen in die Arena zur Schlusskundgebung ein. Bei der Schlusskundgebung und Siegerehrung dankte Bewerbsleiter BR d. F. Johann Bretterklieber allen Bewerbsgruppen für ihre Teilnahme und gratulierte zu den erbrachten Leistungen. Er sprach auch einen Dank dem Bundesgestüt Piber für die Möglichkeit diesen Bewerb in der Arena abhalten zu können, aus. Unter den Ehrengästen konnten Abg. z. Ldtg. Bgm. Erwin Dirnberger, Bgm. Mag. Helmut Linhart, Finanzstadtrat Johann Bernsteiner mit einigen Gemeinderäten, die Landesfeuerwehrräte Engelbert Huber und Helmut Lanz, Bereichskommandantstellvertreter BR Günter Dworschak – BFV GU und Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb und Stellvertreter BR Ing. Klaus Gehr beide BFV VO – begrüßt werden.

Bürgermeister Mag. Linhart dankte allen Gruppen für ihr Kommen und zugleich für ihren freiwilligen Dienst für die Bevölkerung und Allgemeinheit. Die Leistungen und Tätigkeiten der Feuerwehren können nicht hoch genug geschätzt werden. Dies habe man bei den Hochwasserschäden der letzten Tage sehen können. Einen Dank richtete er auch an die FF Piber unter OBR Leitgeb und OBI Sorger für die Vorbereitung und Durchführung dieses Bewerbes sowie dem Bundesgestüt Piber für die Bereitstellung der Arena und für die Nutzung der Gesamten Einrichtungen und schloss seine Worte mit einem „Gut Heil“.

Bereichskommandant OBR Christian Leitgeb begrüßte ebenfalls alle Ehrengäste, alle Bewerbsgruppen, dankte für ihr Kommen und ihre Teilnahme und gratulierte zu ihren Leistungen. Zugleich dankte er den beiden Teilnehmern aus dem Bundesländern Kärnten und Niederösterreich. An Bewerbsleiter BR d. F. Johann Bretterklieber, den gesamten Bewerterteam sprach er ebenfalls seinen Dank für faire Bewertung aus. Das Bundesgestüt Piber sowie die Gestütskapelle Piber blieben natürlich nicht unerwähnt. Nach dem Einholen der Bewerbsflagge und dem Abspielen der Landeshymne wurde der Bewerb beendet und es erfolgte der Ausmarsch aus dem Bewerbsplatz.

Im Rahmen dieses Leistungsbewerbes wurden zwei Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit von Abg. z. Ldtg. Bgm. Erwin Dirnberger unter Beisein von LFR Engelbert Huber und OBR Christian Leitgeb geehrt und Medaillen verliehen. Es erhielten:

EBI Oskar Seidl das Verdienstkreuz des Landes Steiermark für 50-jährige Tätigkeit und BI Johann Ortner für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. Wir gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich.

Ergebnislisten

Ergebnisliste Bewerb:

Ergebnisliste Parallelbewerb:

Galerie