Berichte seit 27.04.2018
BFVVO: Menschenrettung und Absturzsicherung
Erstellt von HBI Bernhard HALLER am 01.05.2018
In den Monaten März und April wurden die Kameraden von den MRAS Einheiten Nord und Süd vom Bereichsbeauftragten für Flugdienst und MRAS - HBI Bernhard Haller - zu einer Leistungsüberprüfung in die Sporthalle Bärnbach eingeladen.
Die Kameraden der MRAS Einheiten wurden vom Übungsleiter jeweils in einen Trupp – bestehend aus einem Trupp- Kommandanten, einem Retter und einem Helfer - eingeteilt und mussten eine, im Seil hängende Person befreien.
Nach der Knotenkunde und einer Aufgabenerklärung konnte die Übung beginnen.
Um zur verletzen Person zu gelangen, musste der Retter mittels Prusikseil und Prusik-Knoten bei einem Kernmantelseil aufsteigen um auf die Querträger zu gelangen.
Mit zwei Seilen gesichert konnte der Retter zur Absturzstelle vorsteigen und wurde dann passiv von den Kameraden abgelassen.
Die verletzte Person wurde mit einem Notrettungsset am Retter gesichert und von den Kameraden ca. 40cm mit einem eingebauten Flaschenzug aufgezogen und befreit.
HBI Haller war von den Leistungen der Kameraden sehr zufrieden und ist überzeugt, wenn es zu einer ernsthaften Situation kommen könnte, dass die Übungen und Ausbildungen der letzten Tage Früchte getragen haben.
Auch Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Engelbert Huber überzeugte sich bei einem Besuch von der Einsatzbereitschaft der MRAS- Einheiten. Ihm gilt es ein Dank auszusprechen für die Kostenübernahme der Verpflegung.
In den kommenden Monaten werden weitere Ausbildungseinheiten folgen.
Um den Mannschaftsstand der Einheit zu vergrößern, sind interessierte Kameradinnen und Kameraden herzlich willkommen!
Galerie