Bereich wählen

News

WWLB2024 – STUBENBERG AM SEE  - Eröffnung und Impressionen vom Bewerb Tag 1  

Erstellt von ABI d.V. Ing. Christian Karner am 30.08.2024

„Schub – Schub – Schub“, so spornte Moderator Hannes Mayerl, der von der FF Stubenberg am See für diese Veranstaltung extra „engagiert“ wurde, die Zillenfahrer:innen zu Höchstleistungen an. Denn: heute Freitag (30. August) und morgen Samstag (31. August) messen sich laut Anmeldungsstand zur Bewerbseröffnung rund 700 Zillenbesatzungen aus der Steiermark sowie aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich sowie aus dem Burgenland auf dem Stubenbergsee.

Ein rund 60-köpfiger Landesbewerterstab – unter der Führung von Landesbewerbsleiter Robert Zach, MBA aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach und seinem Stellvertreter Attila Dirnberger aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld – bewertet das Teilnehmerfeld aus Nah und Fern entlang der Strecke auf dem See und stellt so einen fairen Bewerbsablauf sicher. Dieser traf sich am Freitag um 8:00 Uhr im Jufa am See zur Bewerterbesprechung. Nach Abklärung der letzten Details wurde auf das Bewerbsgelände verlegt, wo um 09:30 Uhr die Eröffnungszeremonie mit Hissen der Bewerbsflagge durchgeführt wurde.   Zahlreiche Ehrengäste konnten bei der Bewerbseröffnung begrüßt werden. An deren Spitze standen der Bürgermeister der Gemeinde Stubenberg am See, Ing. Alexander Allmer mit seinem Vizebürgermeister Johann Buchegger. Von der Feuerwehrspitze waren LFR Mst. Josef Krenn, der zuständige Bereichskommandant LFR Bgm. Thomas Gruber, LFR Erwin Grangl, OBR Gerald Derkitsch, ABI Gerhard Schieder und BR d.V. Mag. Max Aufischer gekommen. Die Bewerbseröffnung übernahm Landesfeuerwehrrat Mst. Josef Krenn, der auch die besten Grüße von Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried überbrachte.

Danach wurde vom Teilnehmerfeld bis zum späten Nachmittag gestakt und gerudert. Die Bewerbs-Restart Samstagfrüh ist für ca. 06:00 Uhr angesetzt, gefahren wird dann bis zum späten Nachmittag. Mit der Schlussfeier und Siegerverkündigung, die mit dem Beginn um 18.00 Uhr am Bewerbsgelände stattfindet, wird der diesjährige WWLB sein würdiges Ende finden.  

Wie Bewerbsleiter BR d.F. Robert Zach, MBA bestätigt, ist das „Zillenfahren im Feuerwehrwesen von extrem wichtiger Bedeutung, insbesondere was Hochwassereinsätze anbelangt, wie dies auch die jüngste Vergangenheit gezeigt hat. Egal ob Menschen und Tiere gerettet, Güter geborgen, Dämme und Böschungen gesichert oder Keller ausgepumpt werden müssen. Mit den Zillen ist man schnell einsatzbereit und kann in Überschwemmungssituationen Hilfesuchenden in kurzer Zeit zur Seite stehen“, so Zach.

Die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg am See – unter der Führung von Kommandant HBI Peter Windhaber, Kommandant-Stellvertreter OBI Christoph Steiner und Orts-Wasserdienstbeauftragtem LM d.F. Fabian Peza – richtet diese jährlich wiederkehrende Landesveranstaltung heuer aus. Im Schulterschluss mit den Verantwortlichen der Gemeinde Stubenberg am See – mit Bürgermeister Ing. Alexander Allmer an der Spitze, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber und Stellvertreter BR Johann Hierzer vom Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sowie mit den Verantwortlichen vom Landesfeuerwehrverband Steiermark – mit Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried und Stellvertreter LBDS Christian Leitgeb an der Spitze sowie dem zuständigen Sachbearbeiter im LFV Steiermark, OBM d.LFV Hubert Arzberger – wurde von der Veranstalterfeuerwehr für ein gelungenes Bewerbsumfeld und für einen tollen Bewerb gesorgt.

Alle Fotos auf Flickr: hier klicken 

 

Fotos von Franz Fink - BEWERTERBESPRECHUNG: hier klicken

Fotos von Franz Fink - BEWERBSERÖFFNUNG: hier klicken


Bericht und Fotos: ABI d.V. Ing. Christian Karner