News
WWLB 2019 - Bewerterabend abgehalten
Erstellt von Thomas Meier, MA am 31.08.2019
Nach dem letzten Start auf der Mur und dem anschließenden Versorgen der Geräte wurde der erste Bewerbstag am frühen Abend beendet. Für den Bewerterstab ging es anschließend, mit dem Beginn um 20:00 Uhr, zum traditionellen Bewerterabend. Dieser fand auf Einladung der Stadt im Kultur- und Kongresshaus der Stadtgemeinde Knittelfeld statt. Abschnittsbrandinspektor d.F. Robert Zach führte in seiner Funktion als Landesbewerbsleiter durch das Programm.
Landtagspräsidentin Gabriele Kolar überbrachte beim Festakt die Grüße von Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent Mag. Michael Schickhofer und berichtete u.a. ferner über ihre Impressionen im Rahmen der ersten Zillenfahrt ihres Lebens, die sie am Nachmittag auf der Bewerbsstrecke absolviert hat.
Bürgermeister Inf. DI (FH) Gerald Schmid überbrachte die Grüße und den Dank der Stadt Knittelfeld und zeigte sich mächtig stolz auf die Mitglieder der FF Apfelberg sowie auf den BFV Knittelfeld.
Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Erwin Grangl überbrachte die Grüße und den Dank des Landesfeuerwehrverbandes – mit Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried an der Spitze – und dankte, auch in seiner Funktion als Bereichsfeuerwehrkommandant von Knittelfeld, allen helfenden Händen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben – vor allem dem gesamten Team seiner Stammfeuerwehr Apfelberg, der Stadtgemeinde Knittelfeld sowie der „Stimme am Bewerbsplatz“, Sachbearbeiter HBI d.LFV Hannes Mayerl. HBI Ing. Thomas Mauric überbrachte den Dank der Veranstalterfeuerwehr Apfelberg.
Im Rahmen des Bewerterabends wurden auch Bewerterspangen in den Stufen Bronze, Silber, „Gold 30“ (HBM Wolfgang Stegbauer, FF Lebring) und „Gold 75“ (ABI d.F. Peter Eberhard, FF Bruck an der Mur) zur Verleihung gebracht. Diese wurden von LBDS Erwin Grangl und den anwesenden Ehrengästen überreicht.
Als Ehrengäste konnten, neben den zuvor Genannten, weiters Oberösterreichs Landesbewerbsleiter –und Bewerbsleiter beim bevorstehenden Bundesbewerb – Ehren-Brandrat Günter Unterholzer, Stadtrat DI (FH) Harald Bergmann, Stadtamtsdirektor Dr. Mario Zechner, Brandrat Harald Pöchtrager, ABI Andreas Stürzl und ABI ASek. Edmund Plöbst, Brandrat Johann Maier-Paar und OBI Wolfgang Höfler von der FF Sulz b. Gleisdorf (Veranstalter 2020), ABI a.D. Franz Roßmann als ehemaliger Landesbewerbsleiter, Bewerbsleiter-Stellvertreter BI d.F Attila Dirnberger sowie BI d.F. Marvin Renner, Bereichs-Wasserdienstbeauftragter im BFV Knittelfeld, begrüßt werden.
Bei Landesbewerbsleiter ABI d.F. Robert Zach, Bereichs-Wasserdienstbeauftragtem BI d.F. Marvin Renner sowie Apfelbergs Feuerwehrkommandant HBI Ing. Thomas Mauric bedankte sich das Führungsduo des BFV Knittelfeld, LBDS Erwin Grangl und BR Harald Pöchtrager, für die Leistungen rund um den WWLB 2019 mit einer kleinen kulinarischen Aufmerksamkeit. Musikalisch wurde der Bewerterabend vom Trio „Ausgfuxt3“ umrahmt.
Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink
Galerie