News
#WWLB2017_Unzmarkt #6_SIEGEREHRUNG
Erstellt von Thomas Meier, MA am 02.09.2017
Auf Wiedersehen Unzmarkt 2017 – willkommen Fürstenfeld 2018
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark führte an den ersten zwei Septembertagen den nunmehr 21. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Unzmarkt durch. Gestartet wurde gestern am frühen Vormittag, die Zillen „rannten“ bis kurz vor 18.00 Uhr auf der Mur. In aller Früh wurde der Bewerb heute Samstag (2.9.) fortgesetzt, um allen teilnehmenden Zillenfahrerinnen und Zillenfahrern bis zum späten Nachmittag ihren Start zu ermöglichen. Krönender Abschluss dieser zweitägigen Bewerbsveranstaltung war nun die Siegerehrung, die mit dem Beginn um 18:00 Uhr witterungsbedingt nicht am Sportplatz stattfinden konnte, sondern in das Festzelt verlegt werden musste.
Hunderte Feuerwehrmitglieder aus Nah und Fern stellten in den letzten 48 Stunden ihr Können beim 21. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Bronze bzw. Silber sowie beim 19. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold unter Beweis und unterstrichen damit die Wertigkeit des Sachgebietes „Wasserdienst“ im umfassenden Aufgabenspektrum der Feuerwehren. Hunderte Zillenfahrer aus der Steiermark sowie aus den Bundesländern Ober- und Niederösterreich sowie aus Kärnten gaben in den vergangenen zwei Tagen beim Landesbewerb ihr Bestes und gingen dabei, aus sportlicher Sicht, bis an ihre persönlichen Grenzen. Mit Wind, teils starkem Regen und kühlen Temperaturen waren für das Teilnehmerfeld drei weitere „Gegner“ zu bezwingen. Und: obwohl sich das Wetter im Murtal in den vergangenen 48 Stunden so gar nicht von seiner „Schokoladenseite“ zeigte, waren immerhin knapp über 400 Zillenbesatzungen in Unzmarkt unterwegs – gefahren wurde übrigens am linken Murfer im Bereich der Freizeitanlage.
Für ein optimales Bewerbsumfeld sorgte die Freiwillige Feuerwehr Unzmarkt unter dem Kommando von Kommandant HBI Richard Glantschnig und dessen Stellvertreter OBI Erich Udermann, der ja gleichzeitig auch Wasserdienstbeauftragter für den BFV Judenburg ist. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark wurde der Bewerb vorbereitet. Dies stets auch in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg mit Bürgermeister Eberhard Wallner an der Spitze sowie den Verantwortungsträgern im Bereichsfeuerwehrverband Judenburg mit Oberbrandrat Harald Schaden und Brandrat Armin Eder an der Spitze.
Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung wurde witterungsbedingt in das Festzelt verlegt. An eine sonst übliche und entsprechend feierliche Würdigung der Sieger mit Antreten auf dem Sportplatz war am späten Samstagnachmittag regenbedingt leider nicht zu denken. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dieser bei. In Vertretung von Landeshauptmannstellvertreter und Feuerwehrreferenten Mag. Michael Schickhofer konnte von Landesbewerbsleiter ABI d.F. Robert Zach die Abgeordnete zum Landtag Steiermark, Frau Vizebgm. Gabriele Kolar, willkommen heißen.
Ferner haben seitens der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg Bürgermeister Eberhard Wallner, Vizebürgermeister Dipl. Ing. Karl Sackl sowie Gemeindekassier Markus Schiffer – nebst den vielen Repräsentanten des heimischen und nationalen Feuerwehrwesens, mit Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Gerhard Pötsch an der Spitze, der Einladung zum Abschluss des 21. Steirischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerbs Folge geleistet.
Nach der Siegerehrung und dem Abspielen der Landeshymne verabschiedete sich die Hundertschaft der Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer aus Nah und Fern aus dem Murtal und sagt: „Danke und auf Wiedersehen Unzmarkt 2017 – willkommen Fürstenfeld 2018“. Ebendort wird der 22. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb im kommenden Jahr vom 31. August bis 1. September über die Bühne gehen, gefahren wird auf der Feistritz.
Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink
Galerie