News
20. WWLB des LFV Steiermark: Jubiläumsbewerb auf der Mur #6
Erstellt von Thomas Meier, MA am 09.09.2016
Der 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Lebring ist Geschichte. Die Sieger in den diversen Leistungsstufen und Wertungskategorien wurden gekürt.
452 Feuerwehrmitglieder aus Nah und Fern stellten in den letzten 48 Stunden ihr Können beim 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Bronze bzw. Silber sowie beim 18. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold auf der Mur in Lebring unter Beweis. Durch die Bewerbsteilnahme unterstrichen die Feuerwehrmitglieder die Wertigkeit dieser Disziplin im umfassenden Aufgabenspektrum der Feuerwehren.
Zillenfahrer – vom vollendeten 15. Lebensjahr bis hin zu Jahrgang 1952 – aus der gesamten Steiermark und aus benachbarten Bundesländern gaben in den vergangenen zwei Tagen ihr Bestes und gingen dabei, aus sportlicher Sicht betrachtet, auch bis an ihre persönlichen Grenzen. Für ein optimales Bewerbsumfeld sorgte die Freiwillige Feuerwehr Lebring-St. Margarethen, die unter dem Kommando von Kommandant Patrick Tomberger und Stellvertreter Markus Vogel steht. Dies wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Wasserdienstbeauftragten für den BFV Leibnitz, BI d.F. Stefan Pintz, von der FF Leitring. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landesfeuerwehrverbandes wurde der Bewerb vorbereitet.
Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung wurde heute Samstag (3.9.), nach zwei tollen Bewerbstagen, mit Beginn um 18:00 Uhr am Festgelände der FF Lebring-St. Margarethen abgehalten, die an diesem Wochenende auch ihr 120. Gründungsfest begeht.
Zu den Klängen von Marschmusik der Trachtenkapelle Lebring-St. Margarethen und der Jugendblaskapelle Naburg aus Bayern marschierte das Teilnehmerfeld von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark zur Schlussveranstaltung auf das Festgelände der FF Lebring. Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem darauf folgenden Festakt bei. In Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte Landesbewerbsleiter BR d.V. Mag. Max Aufischer den Abgeordneten zum Landtag Steiermark, Peter Tschernko, MSc, begrüßen. Weiters wohnte Frau Mag. Bernadette Kerschler, Abgeordnete zum Landtag Steiermark, in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, der Schlusskundgebung bei.
An der Spitze der zahlreich anwesenden Feuerwehrfunktionäre und Repräsentanten des heimischen Feuerwehrwesens - sowie Vertreter der befreundeten Einsatzorganisationen - stand Feuerwehrpräsident Albert Kern nebst den Landesfeuerwehrräten Reinhard Leichtfried und Bgm. Engelbert Huber sowie den Bereichsfeuerwehrkommandanten Josef Krenn und Johann Preihs.
Für die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen war Bürgermeister Ing. Franz Labugger zugegen. Auch die im ÖBFV für „Wasserwehr- und Tauchdienst“ (Sachgebiet 5.4 im Referat 5: EINSATZ, AUSBILDUNG und KATASTROPHENHILFE) zuständige Sachgebietsleiterin, Frau Brandrat d. ÖBFV Gerda Eismayer, reiste zur Schlusskundgebung in die Steiermark an. Alle Ehrengäste zollten dem Teilnehmerfeld beim feierlichen Bewerbsabschluss Respekt und Anerkennung.
Nach der rund einstündigen Zeremonie mit Trophäenübergabe in den einzelnen Wertungsklassen – in deren Rahmen auch Bewerbsleiter BR d.V. Mag. Max Aufischer von Feuerwehrpräsident Albert Kern mit dem Verdienstzeichen 1. Stufe des ÖBFV ausgezeichnet wurde – wurde die Bewerbsfahne zu den Klängen der Landeshymne eingeholt.
Ergebnisliste 2016 Bronze- und Silberwertung
Ergebnisliste 2016 Goldwertung
Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink
Galerie