Bereich wählen

News

20. WWLB des LFV Steiermark: Jubiläumsbewerb auf der Mur #3

Erstellt von Thomas Meier, MA am 09.09.2016

Ein rund 50-köpfiger Landesbewerterstab sorgt beim 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Lebring für zwei höchstmöglich faire und organisatorisch reibungslos ablaufende Bewerbstage. Einer Tradition folgend, wird der Landesbewerterstab, als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die zu erbringenden Leistungen beim Bewerb, zum so genannten Bewerterabend geladen. Dieser fand Freitagabend (2.9.2016) - auf Einladung der FF Lebring-St. Margarethen - im örtlichen Einsatzzentrum statt.

BR d.V. Mag. Max Aufischer führte in seiner Funktion als Landesbewerbsleiter durch das Programm, welches auch die Auszeichnung von verdienten Bewerterkameraden mit Bewerterspangen in Bronze, Silber und Gold, vorsah.

Verliehen wurden diese von OBR Josef Krenn, Bereichsfeuerwehrkommandant von Leibnitz, sowie von seinem Stellvertreter, Brandrat Fritz Partl. Die höchsten Bewerterspangen dieses Abends, „Gold 50“ und „Gold 75“, wurden an OBI a.D. Franz Trummer bzw. an ABI Franz Roßmann übereicht.

Die Grüße der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen überbrachte Gemeinderat Ing. Josef Ploder. Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Krenn überbrachte jene des Landesfeuerwehrverbandes sowie jene des BFV Leibnitz.

Das Programm sah auch einen Rückblick auf die 20-jährige Bewerbsgeschichte vor. In gewohnt eloquenter und kurzweiliger Form skizzierte ABI Franz Roßmann, Bewerbsleiter von 2009 bis 2012, die Anfänge des Landeswasserwehrleistungsbewerbs in einem rund halbstündigen Impulsreferat. Im Besonderen ging er dabei auf die ersten drei Bewerbe und zeigte den Anwesenden die damit verbundenen Herausforderungen auf. Hochwasserbedingte Beeinträchtigungen an Bewerbsstrecke und Bewerbsgerät ließen die damaligen Verantwortlichen – an deren Spitze der im April 2016 verstorbene EBR Herbert Payer stand – bereits an der Durchführung des ersten Bewerbs 1997 in St. Michael zweifeln. Allen Zweifeln und Befürchtungen zum Trotz konnten damals über Nacht jedoch die Schäden insoweit behoben werden, als dass dann letztendlich doch ein korrekter Bewerb abgeführt werden konnte.

Besonders stolz zeigte sich Bewerbsleiter BR d.V. Mag. Max Aufischer über die Anwesenheit der seinerzeitigen „Geburtshelfer“ aus dem LFV Niederösterreich, BR Peter Höchtl, BR Leopold Edlinger und BR Walter Strasser – wie auch über die Anwesenheit von OÖ-Landesbewerbsleiter BR Günter Unterholzer.

Mit einem gemeinsamen Abendessen fand der Bewerterabend seinen gemütlichen Ausklang.


Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink


 

Galerie