News
20. WWLB des LFV Steiermark: Jubiläumsbewerb auf der Mur #1
Erstellt von Thomas Meier am 09.09.2016
„Schub – Schub – Schub“, so spornt Moderator OBI d. LFV Hannes Mayerl die Zillenfahrer zu Höchstleistungen an, Denn: Heute Freitag (2. September) und morgen Samstag (3. September) messen sich in Summe über 600 Zillenbesatzungen aus der Steiermark sowie aus benachbarten Bundesländern auf der Mur in Lebring (Bezirk Leibnitz). Das sind rund 500 Feuerwehrmitglieder aus Nah und Fern, so die Erkenntnis aus den Anmeldungen. Diese Hundertschaft stellt an den zwei Bewerbstagen ihr Können beim 20. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Bronze bzw. Silber sowie beim 18. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold unter Beweis. Theoretische Prüfungen und die Knotenkunde runden das Prüfungsportfolio für das Teilnehmerfeld ab.
Bewerbsleiter Mag. Max Aufischer bestätigt, dass das „Zillenfahren im Feuerwehrwesen von extrem wichtiger Bedeutung ist, insbesondere bei Hochwassereinsätzen. Egal ob Menschen und Tiere gerettet, Güter geborgen, Dämme und Böschungen gesichert oder Keller ausgepumpt werden müssen. Mit den Zillen ist man schnell einsatzbereit und kann in Überschwemmungssituationen Hilfesuchenden in kurzer Zeit zur Seite stehen“.
Die Freiwillige Feuerwehr Lebring-St. Margarethen unter dem Kommando von Kommandant HBI Patrick Tomberger und Stellvertreter OBI Markus Vogel – in Zusammenarbeit mit dem Wasserdienstbeauftragten für den BFV Leibnitz BI d.F. Stefan Pintz – ist Ausrichter dieser Landesveranstaltung und hat – nach wochenlangen organisatorischen Vorbereitungsarbeiten – gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landesfeuerwehrverbandes für ein gelungenes Bewerbsumfeld auf dem Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark gesorgt.
Nach der Bewerterbesprechung des rund 50-köpfigen Bewerterstabes im Feuerwehraus der FF Lebring-St. Margarethen mit Landesbewerbsleiter BR d.V. Mag. Max Aufischer an der Spitze, erfolgte Freitagvormittag mit der Eröffnungszeremonie der offizielle Startschuss.
Zahlreiche Ehrengäste sind zur Bewerbseröffnung gekommen, unter ihnen Lebrings Vizebürgermeister Dir. Johann Kießner-Haiden, Landesfeuerwehrrat Bgm. Engelbert Huber, Oberbrandrat Josef Krenn, Brandrat Fritz Partl, Schulleiter BR d. LFV Dipl. Ing. (FH) Gerhard Grain sowie zahlreiche Abschnittsfeuerwehrkommandanten aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz – an deren Spitze der für die FF Lebring zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant, ABI Gottfried Rosenzopf, stand.
Nach den Grußadressen zum Anlass und dem Hissen der Bewerbsfahne erklärte OBR Josef Krenn, Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Leibnitz, den Landeswasserwehr-Leistungsbewerb im Auftrag von Feuerwehrpräsident Albert Kern offiziell für eröffnet.
Tag 1 des Jubiläumsbewerbs steht ganz im Zeichen um das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold (Gold Steiermark, Gold Gäste, Gold Disziplin). Heute Freitag (2.9.) wird auf der Mur bis ca. 18.00 Uhr gestakt und gepaddelt. Die Bewerbs-Restart Samstagfrüh ist für 06.00 Uhr angesetzt, gefahren wird dann bis zum späten Nachmittag.
Mit der Schlussfeier und Siegerverkündigung, die um 18.00 Uhr am Festgelände der FF Lebring stattfindet, wird der diesjährige WWLB sein würdiges Ende finden.
Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink
Galerie