Bereich wählen

News

WWLB 2013 - Fürstenfeld - Teil 4_30082013

Erstellt von Thomas Meier am 03.09.2013

Der 60-köpfige Landesbewerterstab sorgt beim Landeswasserwehr-Leistungsbewerb dafür, dass das Bewerbsgeschehen - im Sinne der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - fair verläuft und die beiden Bewerbstage in Fürstenfeld problemlos ablaufen. Als kleine Anerkennung für die Bewertertätigkeit wird der Landesbewerterstab zum so genannten Bewerterabend geladen. Dieser fand im Veranstaltungssaal der FF Fürstenfeld statt.

Der Landesbewerbsleiter für den WWLB, BR d.V. Mag. Max Aufischer, führte gekonnt souverän durch das rund einstündige Abendprogramm, ehe zum kameradschaftlichen Teil übergeleitet wurde. Da es in dieser Funktion Aufischers erster Auftritt war, dankte er – nebst allen Bewerterkameradinnen und Bewerterkameraden – im Besonderen seinen beiden Vorgängern als Landesbewerbsleiter, E-BR Herbert Peyer und ABI Franz Roßmann, die ihm in den Reihen des Bewerterkollegium auch in Zukunft hilfreich zur Seite stehen.

Zahlreiche Ehrengäste nahmen die Einladung zu dieser Abendveranstaltung gerne an. So überachte Bürgermeister Werner Gutzwar die Grüße der Stadtgemeinde. Feuerwehrkommandant ABI d.F. Gerald Derkitsch dankte den Anwesenden seitens der Stadtfeuerwehr und überreichte kleine Gastgeschenke, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Ing. Franz Nöst begrüßte die Bewerter seitens des BFV Fürstenfeld, PRÄS. des ÖBFV LBD Albert Kern dankte in seinen Ausführungen allen Bewerterinnen und Bewertern für deren Engagement sowie die gelebte Vorbildwirkung.

Verdiente Bewerterkameradinnen und Bewerterkameraden wurden im Rahmen des offiziellen Teils mit Bewerterspangen in Bronze und Gold ausgezeichnet, aus dem Landesbewerterstab verabschiedet wurde BI Johann Ringert.

Nach dem offiziellen Teil wurde seitens des Veranstalters zu einem kalten Buffet geladen.


Bericht und Fotos: Thomas Meier und Franz Fink


 

Galerie