Aktuelles
"44. Taucherlager 1" erfolgreich durchgeführt
Erstellt von ABI d.F. Stefan Pintz am 23.02.2024
Heuer fand die jährliche koordinierte Weiterbildung des Landesfeuerwehrverbandes für Feuerwehrtaucher nicht wie gewohnt Mitte des Jahres, sondern ausnahmsweise bereits Anfang des Jahres statt. Grund für diesen außergewöhnlichen Termin für das sogenannte „Taucherlager 1“, welches heuer bereits zum 44. Mal durchgeführt wurde, war das Weiterbildungsthema „Eistauchen“.
Vom 15.02.2024 bis 17.02.2024 trafen sich insgesamt 53 Feuerwehreinsatztaucher am Weißensee in Kärnten. Dieser See wurde für die Weiterbildung aufgrund seiner „Eissicherheit“ ausgewählt.
Der erste Tag der Weiterbildung stand hauptsächlich im Zeichen theoretischer Inhalte. So wurden von BI d. LFV Herbert Smerecnig Vorträge zu den Themen „Die Tauchstelle und Aufbau der Tauchstelle“ und „Tauchen unter Eis“ gehalten. Hier wurden die Teilnehmer vom richtigen Aufschneiden der Eisfläche über die speziellen Gegebenheiten beim Tauchen unter Eis bis hin zur Tätigkeit des Leinensignalmannes intensiv geschult. Danach wurden diese Kenntnisse sofort in die Praxis umgesetzt, Löcher ins Eis geschnitten und die Tauchstellen für den nächsten Tag vorbereitet. Den Abschluss des ersten Tages bildete der sehr interessante Vortrag „Medizinische Aspekte beim Tauchen“ von FA Dr. Alexander Muster, welcher selbst auch Feuerwehrtaucher ist.
Die beiden weiteren Tage standen ausschließlich im Zeichen der praktischen Umsetzung der theoretischen Inhalte vom ersten Tag. Als weiteres Highlight konnte auch das Tauchen mit Vollgesichtsmasken und Unterwassersprechverbindung unter Eis beübt werden. Die größte Herausforderung bildete hier eine Übung, bei der die Taucher im Eiswasser die Vollgesichtsmaske abnehmen und auf die normale Taucherbrille wechseln mussten. Selbstverständlich wurde wie bei allen Aus- und Weiterbildungen im Tauchdienst auch bei dieser Weiterbildung besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Teilnehmer gelegt. So stand uns wie auch diesmal die mobile Druckkammer des LFV zur Verfügung. Ärztlich begleitet wurden wir diese drei Tage durch FA Dr. Alexander Muster.
Abschließend bedanke ich mich herzlich bei:
- den Verantwortlichen des Landesfeuerwehrkommandos für die Genehmigung des Tauchlagers I
- BGM Karoline Turnschek für ihr Entgegenkommen
- Ernest Turnschek (Tauchsportzentrum Yachtdiver) für die Unterstützung bei der Organisation
- allen beteiligten Lehrtauchern für die Unterstützung bei der Durchführung
- der FWZS für die zur Verfügungstellung der Ressourcen
- beim Team der FWZS für die Unterstützung
- bei FA Dr. Alexander Muster für die ärztliche Begleitung
- und natürlich bei allen TeilnehmerInnen für ihre Pünktlichkeit, Motivation und Disziplin
Bericht: ABI d.F. Stefan Pintz Fotos: ABI d.F. Ewald Schober OBI Martin Gluschitsch Georg Koch (FF Weissensee)
Galerie