Aktuelles
Modul „Wasserstraße“ - Schiffsführer-Weiterbildung absolviert
Erstellt von Thomas Meier, MA am 25.05.2023
Vom 11. bis 13.05.2023 nahmen 82 Schiffsführer:innen mit insgesamt 19 Feuerwehrbooten an der koordinierten Weiterbildung des LFV Steiermark teil. Die Schwerpunkte lagen auf dem Fahren von längeren Strecken, Schleußen und Nachtfahrten.
Zu Beginn der Ausbildung wurden in einem Vortrag der Schifffahrtsbehörde, vertreten durch einen Strommeister, wichtige Information über die Aufgaben eines Strommeisters sowie Streckenkunde und Besonderheiten der von uns befahrenen Strecke übermittelt. Danach standen bereits Erkundungsfahrten und Übungsfahrten mit diversen Manövern am Programm.
Am zweiten Tag wurde das Fahren über längere Strecken geübt. Hierfür wurde am Vormittag die Donau stromaufwärts von Krems bis Melk befahren. Zusätzlich zu den Besonderheiten der Strecke stellte an diesem Tag auch das Wetter eine besondere Herausforderung dar: zum einen wies die Donau durch die starken Regenfälle einen relativ hohen Wasserstand auf, zum anderen stellte das Fahren bei Starkregen hohe Anforderung an das Können der Teilnehmer:innen.
Nach dem Mittagessen ging es stromabwärts zur Schleuße Altenwörth, wo eine Talschleußung auf dem Programm stand. In einer äußerst interessanten Führung erfuhren wir Wissenswertes über die Donauschleußen im Allgemeinen und über die Schleuße Altenwörth im Besonderen. Diese Fahrt endete in Zwentendorf, wo wir nach dem Abendessen zu unserer letzten Fahrt – stromaufwärts zurück zur Schleuße Altenwörth – aufbrachen. Nach der Schleußung bergwärts konnte mit der Nachfahrt zurück nach Krems auch der letzte Schwerpunkt der Weiterbildung abgearbeitet werden.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer:innen für die Disziplin und Pünktlichkeit. Ein besonderer Dank gilt meinen beiden „Kontaktmännern“ zur Feuerwehr Krems Alexander Zsivkovits und zum österreichischen Bundesheer Michael Wilfert, die mich bei der Organisation unterstützt haben.
Bericht: ABI d.F. Stefan Pintz Fotos: Teilnehmer
Galerie