Aktuelles
Lehrtaucher-Weiterbildung 2022
Erstellt von Thomas Meier am 08.10.2022
Im Vorfeld zur Ausbildung zum Feuerwehrtaucher 3*** fand vom 9. September bis 10. September die diesjährige koordinierte Weiterbildung der Feuerwehrlehrtaucher in Mošćenička Draga statt. Bereits bei der Lehrtaucherweiterbildung 2021 wurde das Thema „Unterwasser-Transport- und Suchgeräte“ behandelt. Dort lag der Schwerpunkt auf Vorträgen zu diesem Thema und bei der Einschulung auf bereits vorhandene DPV (Diver Propulsion Vehicle).
Da seit 2021 in einigen Tauchgruppen solche DPV angeschafft wurden, lag der heurige Schwerpunkt heuer auf der intensiven praktischen Anwendung und der Bildung einer „Lehrmeinung“. Somit kann nun das Fachwissen der geschulten Lehrtaucher einheitlich an die Feuerwehreinsatztaucher weitergegeben werden. Als erstes musste die Menge, der in den DPV befindlichen Bleigewichte an die Wasserart angepasst werden. Je höher der Salzgehalt im Wasser ist, desto höher ist dessen spezifisches Gewicht. Daher ist es erforderlich mehr Bleigewichte einzusetzen und das hydrostatische Gleichgewicht herzustellen.Danach mussten noch die Kompasse feinjustiert werden.
Anschließend wurden Tauchgänge mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen mit den DPV durchgeführt. Im Lehrsaal wurden die Tauchgänge intensiv nachbesprochen, in einer angeregten Diskussion die Erfahrung des Tages ausgetauscht und eine Lehrmeinung festgelegt. Am nächsten Tag konnte nach dem Frühstück noch ein Tauchgang durchgeführt werden. Danach ging mit der Kaderbesprechung die Lehrtaucherweiterbildung nahtlos in den Lehrgang „Feuerwehrtaucher 3***“ über.
Unterstützt wurden wir diesmal von der BtF Sappi mit dem Arbeitsboot und Schiffsführern, welche für unsere Sicherheit während den Tauchgängen sorgte. Natürlich war wie immer bei solchen Veranstaltungen auch die mobile Transportdruckkammer des LFV vor Ort.
Abschließend bedanke ich mich bei allen Lehrtauchern für die Teilnahme, die Disziplin, Pünktlichkeit und gute Zusammenarbeit in allen Belangen. Ein Dank gilt auch heuer der FWZS für die Bereitstellung der mobilen Druckkammer. Ebenso Dank gilt der BtF Sappi für die Bereitstellung des Arbeitsbootes und den Schiffsführern, die für unsere Sicherheit sorgten.
Bericht und Fotos: ABI d.F. Stefan Pintz und ABI d.LFV Franz Roßmann
Galerie