Aktuelles
Lehrtaucher-Weiterbildung 2019
Erstellt von Thomas Meier, MA am 16.10.2019
Von 27. bis 30.9.2019 fand die Lehrtaucher-Weiterbildung des LFV Stmk. in Moscenicka Draga, Kroatien, statt. Besonders erfreulich war, dass 16 der 19 Lehrtaucher des LFV Stmk an dieser Weiterbildung teilnahmen. Unterstützt wurden wir dabei von 2 Schiffsführern der BtF Sappi, die mit ihrem Arbeitsboot die Oberflächenüberwachung übernahmen und für die Sicherheit der Taucher sorgten.
Die diesjährige Weiterbildung hatte die Rezertifizierung der Lehrtaucher zum zentralen Thema, da es in den vergangenen Jahren zu einigen Änderungen in der Lehrmeinung gekommen ist. So wurde die heuer erstmals seit 2015 wieder stattfindende Weiterbildung dazu genutzt, alle Lehrtaucher auf den gleichen Wissenstand zu bringen. Für die Vermittlung der Neuerungen in der Lehrmeinung zeigte sich die FWZS verantwortlich. Dies geschah durch Vermittlung der theoretischen Inhalte durch Vorträge von ABI d.LFV Franz Roßmann, der - nach Umsetzung der Theorie in unmittelbar danach stattfindenden Tauchgänge- auch die Rezertifizierungen vornehmen konnte.
Da es aufgrund technischer und rechtlicher Änderungen in naher Zukunft notwendig ist, Modifizierungen an den Presslufttauchgeräten vorzunehmen, wurden auch diese im Zuge der Tauchgänge getestet. Nach intensiven Diskussionen kam man zu dem Ergebnis, dass die Änderung des Equipments jedenfalls und in 3 Stufen (nämlich kurz-, mittel- und langfristig) zu erfolgen hat. Außerdem wurde in der wenigen verbleibenden Zeit durch die beiden Vertreter der FWZS, ABI d.LFV Franz Roßmann und OBI d.LFV Manfred Scherr, die mobile Druckkammer des LFV Stmk. vor- und eine Probeschleusung durchgeführt. Hierbei wurde ein Tauchunfall angenommen, nach dem eine verunfallte Person in der Druckkammer „behandelt“ werden musste. Dabei wurde die Person in der Druckkammer von einem Therapeuten begleitet. Im Zuge dieser Vorführung konnte ein Feuerwehrlehrtaucher als Therapeut in der Druckkammer und ein weiterer als Assistent des Druckkammertechnikers eingeschult werden.
Nach 3 anstrengenden, arbeitsintensiven und unfallfreien Tagen waren alle 16 Teilnehmer auf den neuesten Wissenstand gebracht und rezertifiziert worden und konnten die Heimreise antreten. Dank gilt besonders der FWZS für die Vermittlung der theoretischen Inhalte sowie die Bereitstellung der mobilen Druckkammer, der BtF Sappi für die Entsendung und Bereitstellung der beiden Schiffsführer und des Arbeitsbootes und allen Teilnehmern für die Disziplin, Pünktlichkeit und gute Zusammenarbeit in allen Belangen.
Bericht: ABI d.F. Stefan Pintz
Galerie