Aktuelles
#WWLB2017_Unzmarkt #3
Erstellt von Thomas Meier, MA am 02.09.2017
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark führt am ersten Septemberwochenende dieses Jahres (Freitag 1.9. und Samstag 2.9.) den traditionellen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb durch. Ausgerichtet wird dieser von der Freiwilligen Feuerwehr Unzmarkt mit Unterstützung vom BFV Judenburg sowie von der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg. Gefahren wird auf der Mur. Gestartet wurde Freitagvormittag, kurz nach 10:00 Uhr, gefahren wurde bis in die frühen Abendstunden. Danach folgte der Bewerterabend.
Der Freitag stand ganz im Zeichen um das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold (Gold Steiermark, Gold Gäste, Gold Disziplin). Nachdem sich rund 200 Zillenbesatzungen am ersten Bewerbstag gegen das Wasser von oben und von unten erfolgreich durchgesetzt haben und Tag 1 abgeschlossen war, wurde der Bewerterstab zum traditionellen Bewerterabend geladen.
Dieser fand – auf Einladung der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg – mit dem Beginn um 20:00 Uhr im Festsaal der Gemeinde statt. ABI d.F. Robert Zach führte in seiner Funktion als Landesbewerbsleiter erstmals durch das Programm – und meisterte seine „Premierenveranstaltung“ souverän.
Bürgermeister Ing. Eberhard Wallner, ebenfalls Mitglied der FF Unzmarkt, überbrachte in seinen Worten die Grüße und den Dank der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg, Oberbrandrat Harald Schaden tat dies im Namen des BFV Judenburg.
Feuerwehrpräsident Albert Kern dankte in seiner Grußadresse allen helfenden „Feuerwehrhänden“, vor allem aber dem gesamten Team der Veranstalterfeuerwehr Unzmarkt unter dem Kommando von HBI Richard Glantschnig und OBI Erich Udermann für das großartige Wirken im Rahmen der Vorbereitung und Ausrichtung des Landeswasserwehr-Leistungsbewerbs. Auch die tollen Leistungen des Landesbewerterstabes hob FWPRÄS Kern im Besonderen hervor und lobte sowohl die Fairness als auch die Courage im Rahmen der im Bewerbsverlauf getroffenen Bewerterentscheidungen. Ferner dankte der Landesfeuerwehrkommandant der Gemeinde für die großzügige Unterstützung in der Bewerbsorganisation und für die Einladung zum Bewerterabend.
Im Rahmen des Bewerterabends wurden auch Bewerterspangen in den Stufen Bronze, Silber, Gold 15, Gold 30 und Gold 50 überreicht. Diese wurden von Feuerwehrpräsident Albert Kern verliehen. Die beiden höchsten Auszeichnungen an diesem Abend gingen mit den Bewerterspangen „Gold 30“ an ABI d.F. Franz Windhaber von der FF Stubenberg a. See und mit „Gold 50“ an BR d.S. Peter Jurek von der FF Vogau, der auch Landessonderbeauftragter für die SAN-LP im LFV Steiermark ist.
Ehe der Bewerterabend nach rund 40-minütiger Dauer mit einem gemeinsamen Abendessen seinen gemütlichen Ausklang fand, wurden von Bürgermeister Ing. Eberhard Wallner, Feuerwehrkommandant Richard Glantschnig, Stellvertreter Erich Udermann und Ehrenkommandant EHBI Siegfried Katzenberger noch eine kleine Aufmerksamkeit aus der Region, ein Zirbenschluck, an die BewerterkameradInnen überreicht.
Text und Fotos: Thomas Meier, MA und Franz Fink
Galerie