Aktuelles
39. Taucherlager 1 des LFV Stmk erfolgreich abgehalten
Erstellt von ABI d.F. Ing. Bernd Miklautsch am 10.07.2017
Zum 39. mal führte der Landesfeuerwehrverband Steiermark eine koordinierte Weiterbildung für seine Feuerwehr-Einsatztaucher durch. Seit 1978 findet diese Weiterbildung der steirischen Feuerwehrtaucher auf Turnusbasis statt, um immer am aktuellsten Ausbildungsstand zu sein.
Zusammengesetzt aus „Feuerwehr-Lehrtauchern, Personal für Logistik und Rettungskette, Schiffsführer für die Sicherungsboote und Kompressorwart, betreuten täglich bis zu 24 Mann – als Kaderpersonal – rund 85 Feuerwehr-Einsatztaucher, die sich zu dieser Weiterbildung in Gössl am Grundlsee eingefunden hatten. Wie in den Vorjahren zählte eine intensive Vorbereitung mit allen Feuerwehr-Lehrtauchern für einen unfallfreien Ablauf dieser Veranstaltung.
Das Programm des 39. Taucherlagers:
- Arbeiten mit dem Hebeballon (verschiedene Systeme, Anschlagmittel sollen vorgestellt und beübt werden)
- Wie immer, die Praxis im richtigen Umgang mit dem O2-Notfallkoffer • Weiterbildung der AbvolventInnen der Taucherlehrgänge 1 zur Vorbereitung für den Taucher-Lehrgang 2
- Tauchtauglichkeits-Folgeuntersuchung nach der RL des LFV Steiermark
Der Aufbau des Lagers bzw. die Vorbereitungen der einzelnen Stationen für Theorie und Praxis wurden bereits am Sonntagnachmittag erledigt. Die Anreise der jeweiligen Turnusse war bis spätestens 08:30 Uhr angeordnet.
So war bei der Begrüßung am Montag um 08:45 Uhr bis aufs Detail alles vorbereitet. Bei der Begrüßung der jeweiligen Turnusse wurde mit den Teilnehmern der Ablauf sowie das Ziel dieses Taucherlagers in allen Einzelheiten besprochen und eine Sicherheitsbelehrung durchgeführt.
Der LSOB für den Wasserdienst im LFV Steiermark, ABI d.F. Ing. Bernd Miklautsch, konnte sohin am Montag, dem 12. Juni 2017, planmäßig das „39. Taucherlager 1“ für die Weiterbildung der FW-Einsatztaucher bei guten Wetterbedingungen starten.
Seitens der Gemeinde Grundlsee begrüßte in Vertretung den Bürgermeister, Günther Baumann (selbst FW-Einsatztaucher) den 1. von 3 Turnusse, seitens des Abschnittes Aussee begrüßte der AFK ABI Werner Fischer die Teilnehmer.
Gleich zu Beginn konnte ABI d.F. Ing. Bernd Miklautsch im Auftrag von FWPRÄS Albert Kern die Feuerwehr-Lehrtaucher Stefan PINTZ, FF Leitring und Jörg TRIPPL, BF Graz zu ihrer Funktion im LFV Steiermark ernennen und ein Dekret entsprechendes übergeben.
In Theorie- und Praxiseinheiten wurden die FW-Einsatztaucher auf ihre Tätigkeiten unter Wasser vorbereitet, um eine möglichst positive Umsetzung der Lehrgangsziele zu gewährleisten. Die Vermittlung der Theorie erfolgte im Schulungsraum des FW-Hauses der FF Gössl.
Die Anwendung der verschiedenen Hebeballonsysteme
- offenes System (250 kg) in Verwendung mit zusätzlichen Pressluftflaschen
- geschlossenes System (500 kg/1.000kg) mit direkter bzw. vom Boot organisierter Befüllung
war für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Verschiedene Techniken waren in drei Tauchgängen umzusetzen. 21 Tauchtauglichkeits-Folgeuntersuchungen wurden jeweils in freien Zeiten, zwischen Tauchgängen und Theorieeinheiten von Feuerwehrarzt OA Dr. Heiko Renner durchgeführt.
Sehr erfreulich:
- Von den 127 Feuerwehr-Einsatztauchern (positiver Leistungsnachweis in den ersten 3 Monaten d. J.) und 14 AbsolventInnen des letzten Taucherlehrgang 1 (2016), besuchten rund 80 TaucherInnen die Weiterbildung.
- Aufnahmen durch den ORF für „Steiermark heute“ gesendet am Freitag, 16.06.2017 stimmten alle stolz.
- Hohe Disziplin der Teilnehmer, enormes Verantwortungsbewusstsein des Kaders während des ganzen Lagers.
- Ein herzliches Vergelt‘s Gott für die überaus gute Verpflegung der Gössler Wirte unter der Organisation von OBI Matthias Köberl.
- Tolle Unterstützung durch die FW-Lehrtaucher und dem Team der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark schon vor und während dem Taucherlager.
Pauschalen Dank für die Beschlussfassung, Vorbereitung, und Unterstützung an der Durchführung an:
- die Verantwortlichen des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark
- die Gemeinde Grundlsee
- ABI Werner Fischer
- FA OA Dr. med. Heiko Renner
- das Team der FWZS
- alle Feuerwehr-Lehrtaucher
- die Schiffsführer der Feuerwehren Altaussee, Bruck/Mur, Gössl, Niederöblarn und BTF Sappi-Gratkorn.
- die Gössler Wirte für die hervorragende Küche: Gasthaus Veith, Gasthaus Rostiger Anker, Gasthaus Murbodenhüttl & Gasthaus Fischerhütte am Toplitzsee
- das Kdo. der Freiw. Feuerwehr Gössl
Berichterstattung: ABI d.F Ing Bernd Miklautsch
Fotos: ABI Franz Roßmann, Bernd Miklautsch
UW-Fotos: HBI Ewald Schober, FF Stallhofen
Galerie