Bereich wählen

Aktuelles

50. Schiffsführer-Lehrgang an der FWZS mit weißer Fahne beendet

Erstellt von Thomas Meier am 30.06.2014

Die vergangene Woche stand für 20 Feuerwehrkameraden aus zwölf Bereichsfeuerwehrverbänden ganz im Zeichen des Wasserdienstes, da sie vom 23. bis 27. Juni den Schiffsführerlehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark absolvierten.

Dieser Lehrgang, der zu diesem Zeitpunkt übrigens zum 50. Mal abgehalten wurde, umfasst sowohl theoretische wie auch praktische Ausbildungsinhalte und endet mit einer kommissionellen Prüfung. Einer der am Lehrgang teilnehmenden Kameraden hatte das Schiffsführerpatent schon auf zivilen Weg erworben und machte die Feuerwehr-Schiffsführerausbildung nach.

Den Teilnehmern werden im Rahmen des Lehrgangs die Fähigkeiten vermittelt, mit einem Motorboot mit Außen- oder Innenbordmotor verschiedene im Einsatz erforderliche Manöver (wie z.B. Ausrüstung der Boote, das An- und Ablegen, das Wenden auf engem Raum, das Ankern, das Festmachen oder Mann über Bord etc.) durchzuführen. Das Beherrschen von Seemannsknoten sowie die praktische Boots- und Motorenwartung zählen ebenso zu den praktischen Lehrinhalten.

Im theoretischen Teil des Schiffsführer-Lehrgangs werden das Österreichische Schifffahrtsrecht, hier im Speziellen rechtstheoretische Grundlagen zur Erlangung des Schiffsführerpatentes 10 m Seen, Flüsse, wie auch die Boots- und Motorenkunde und Gefahren bei Einsätzen auf dem Wasser gelehrt.

Die Antretevoraussetzung zur kommissionellen Prüfung beinhaltet nun neben dem Führerschein der Klasse „B“, seit 2011 auch ein ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen, bestätigt durch ein ärztliches Attest. Für einen Kursteilnehmer war das eine unüberwindbare Hürde.

Als Lehrgangsbetreuer beim 50. Schiffsführer-Lehrgang fungierte ABI d. LFV Franz Roßmann. Der Ausbildungsbetrieb wurde von den Lehrbeauftragten OBI d. LFV Johann Golob, OBI d. LFV Manfred Scherr, BI d. LFV Christian Patschok, BM d. LFV Christian Hermann und BM d. LFV Stefan Kaufmann bewerkstelligt – ergänzt um Gastausbilder Erwin Fragner von der FF Gössendorf, welcher der FWZS dankenswerter Weise auch deren FRB-Jet zur Verfügung stellte, da sich jenes der FWZS auf Reparatur befand.

 

Weiße Fahne

Durch den kompetenten Wissenstransfer der Lehrbeauftragten an die Feuerwehrkameraden auf der einen Seite, wie auch durch die Disziplin der Kursteilnehmer auf der anderen, konnte die kommissionelle Prüfungskommission mit ORR Dr. Thomas Weihs und DI Norbert Theiss sichtlich beeindruckt werden. Auch der Landessonderbeauftragte für den Wasserdienst im LFV Steiermark, ABI d.F. Ing. Bernd Miklautsch, zeigte sich vom hohen Niveau der Kursteilnehmer überzeugt. Mit diesem Lehrgang wurden bisher rund 780 Kursteilnehmer im LFV Steiermark zu Feuerwehr-Schiffsführern ausgebildet.


Bericht und Fotos: Franz Roßmann; Thomas Meier


 

Galerie