Bereich wählen

Aktuelles

Taucherlehrgang II am Grundlsee - Erstinformation und Endbericht

Erstellt von Thomas Meier am 20.09.2012

 

Der Taucherlehrgang 2** hat das Ziel, unsere FeuerwehrtaucherIn zu „Selbständigen Tauchern nach EN 14153-2 bis in mittlere Tiefen (ca. 20 Meter)“ auszubilden. Seit 2010 wird dieser Lehrgang in zwei Teilen angeboten. Grobziele des ersten Teils sind die Unterwassernavigation und das Führen von Tauchgängen in geringen Tiefen (ca. 10 Meter).

Die Grobziele des zweiten Teils dieser Ausbildung umfassen beispielsweise das Führen von Tauchgängen mit verschieden Aufgaben, wie das Beherrschen der Tauchtechnik nach unvorhergesehene Ereignissen (Partner hat Luftnot, Partner reagiert nicht usw.), das Tauchen bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen, der Einstieg vom Boot und das Abtauchen entlang von Grundleinen auf mittlere Tiefen, die Vertiefung der theoretischen Kenntnisse in der Tauchtechnik, das Einsatztauchen, die Tauchmedizin etc.

Am Montag, dem 17.9.2012, sind elf Kursteilnehmer zur Ausbildungsbasis nach Gößl am Grundlsee angereist. Erstmals in der Geschichte des Tauchdienstes des LFV Steiermark ist eine Kursteilnehmerin bei diesem Ausbildungslevel dabei, Beate Eberhard von der FF Bruck/Mur, die Tochter der Bereichswasserdienstbeauftragten HBI d.F. Peter Eberhard.

Dem Lehrgangsbeauftragten, ABI d. LFV Franz Roßmann, steht ein qualitativ hoch besetzter Kader mit Feuerwehrlehrtauchern, Taucherarzt, Schiffsführer und Kompressorwart zur Verfügung. Die Theorieeinheiten werden im Schulungsraum der FF Gössl absolviert. Quartier und Verpflegung der gesamten Mannschaft ist in Gössl bei  diversen Betrieben und Privatanbietern.

Bei herrlichem Herbstwetter begann die Ausbildung, ehe am Mittwoch gegen 06:50 Uhr der angekündigte Regen bis dato mit Ausdauer eintrat...


Bericht: ABI Franz Roßmann, Fotos: HBI Werner Fischer FF Altausseee und Franz Roßmann


 

"DER ENDBERICHT"

Die schriftliche Erfolgskontrolle hat die Teilnehmer schon am Vorabend (Mittwoch) gestresst. 37 Fragen waren angekündigt. Die widrigen Witterungsbedingungen - mit Regen und kaltem Wind - setzten allen sehr zu. Am Donnerstag nach der Erfolgskontrolle löste sich die Spannung und auch das Wetter stellte sich wieder etwas ein. Somit konnte auch der letzte Tauchgang unfallfrei und zur vollen Zufriedenheit der FW-Lehrtaucher und Prüfungskommission absolviert werden.

Der letzte Teil der Rettungskette, Einsatz der Transportdruckkammer der FWZS Steiermark, rundete mit einer Schleusung eine geordnete Rettungsaktion ab. Die Analyse der Ergebnisse von der schriftlichen Erfolgskontrolle und der Tauchgänge leiteten die Schlussbesprechung mit dem erfreulichen ERGEBNIS – ALLE haben den Taucherlehrgang 2** bestanden. ein.

Somit haben allen den Status als „Selbständigen Taucher nach der EN 14153-2 bis in mittlere Tiefen (ca. 20 m)“.

Gratulation Allen, besonders der Taucherin „Beate Eberhard“, welche als 1. Frau im LFV Steiermark die Taucherausbildung zum Taucher 2** absolvierte und für immer unfallfreie Tauchgänge.

 

Danke –

- an alle TeilnehmerInnen für die Disziplin und dem kameradschaftlichen Miteinander trotz stressigem und übervollem Lehrplan

- den Feuerwehr-Lehrtauchern und Referenten

- dem Team der FWZS Steiermark und

- der FF Gößl für die Zurverfügungstellung der Logistik (Schulungsraum FW-Haus, Atemluftkompressor und Feuerwehr-Rettungsboot)

 


Bericht und Fotos: ABI Franz Roßmann, Lehrgangsbeauftragter und LSOB f.d. Wasserdienst


 

Galerie