Bereich wählen

Aktuelles

Ausflug der Ehrendienstgrade des LFV Steiermark

Erstellt von Thomas Meier, MA am 20.09.2023

Die Ehrendienstgrade des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark erlebten am Dienstag, dem 19. September 2023, einen spannenden und informativen Ausflug. Dank der Einladung des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg, angeführt von OBR Josef Gaich und BR Wolfgang Fellner, begann das Tagesprogramm in Wettmannstätten, wo zunächst ein kleines Frühstück eingenommen wurde.

 

 

Von dort aus ging es dann direkt zur Baustellenleitung von Baulos KAT 3, denn ein Highlight des Tages war sicherlich der Besuch der Baustelle des Koralmtunnels, welcher ab 2025 die beiden Landeshauptstädte Graz und Klagenfurt miteinander verbinden wird – und damit zu den Schlüsselprojekten des Baltisch-Adriatischen Korridors zwischen Danzig in Polen und Ravenna in Italien zählt. Nach entsprechender Einführung und Sicherheitsunterweisung wurde mit dem Personentransportzug in den Tunnel bis zum Querschlag 7 eingefahren, das sind in etwa 3,5 km. Dort angekommen, konnte viel über den Bau, die Technik und die Herausforderungen, die mit einem solchen Projekt einhergehen, in Erfahrung gebracht werden. Danach ging es in der „Gegenröhre“ zurück in Richtung Bahnhof Weststeiermark, wo beim Vorbeifahren auch der derzeitige Rettungszug betrachtet werden konnte. Nach den vielen gewonnenen Eindrücken im Koralmtunnel ging es für die Teilnehmer weiter nach Groß St. Florian. Hier erwartete der Teilnehmer ein schmackhaftes Mittagessen. Gut gestärkt führte der nächste Programmpunkt die Ehrendienstgrade zum Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur.

 

 

Das Museum in Groß St. Florian bietet einen umfangreichen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr, die Technik und die Entwicklung der Ausrüstung über die Jahre. Zahlreiche Exponate, von historischen Löschfahrzeugen bis zu alten Uniformen, konnten dort bestaunt werden. Die Führung durch das Museum wurde von Mag.a Katrin Knaß-Roßmann sowohl informativ als auch unterhaltsam gestaltet, und es war spürbar, mit wie viel Leidenschaft die Geschichte der Feuerwehr hier gepflegt und weitergegeben wird.

 

 

Im Anschluss an die Führung durch das Feuerwehrmuseumfand der gemeinsame Ausflug in den BFV Deutschlandsberg einen gemütlichen und kameradschaftlichen Klang. Die Ehrendienstgrade nutzen die Gelegenheit, um Erinnerungen auszutauschen und um gemeinsame Erlebnisse zu teilen.

 

Seitens des Landessonderbeauftragten für die Feuerwehrsenioren im LFV Steiermark, EOBR Walter Perner, ergeht ein herzliches Dankeschön an den Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg unter dem Kommando von OBR Sepp Gaich und BR Wolfgang Fellner. „Die Organisation und die Einladung zu diesem Ausflug waren perfekt und haben dazu beigetragen, dass dieser Tag für alle Teilnehmenden zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde“, so EOBR Walter Perner.