Aktuelles
Bereichs-Seniorenbeauftragten trafen sich in Feldbach
Erstellt von Thomas Meier, MA am 04.10.2018
Ein Großteil der Bereichs-Seniorenbeauftragten der Steiermark traf sich mit Partnerinnen am 3. Oktober 2018 in Feldbach. Grund dafür war die Besichtigung einer (möglichen) Austragungsstätte für das nächste Landesseniorentreffen, welches für Herbst 2020 geplant ist.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold konnte neben den Gästen aus Nah und Fern auch den Bürgermeister der Neuen Stadt Feldbach, Ing. Josef Ober, den Referatsleiter für das Referat 6 „Innere Angelegenheiten“, LFR Johann Preihs, den Landessonderbeauftragten für das Sachgebiet Feuerwehrsenioren im LFV Steiermark, EOBR Walter Perner sowie Ehrenlandesfeuerwehrrat Johann Kienreich begrüßen.
Nach der Besichtigung der Mehrzweckhallen in Feldbach und der Besprechung mit Bgm. Ing. Josef Ober ging es für die Gäste weiter in Richtung Süden, nach Hof bei Straden. Beim „Bulldog-Wirt“ machten die Gäste Station und nahmen dort ihr Mittagessen ein. Im Anschluss hatten die Feuerwehsenioren am weitläufigen Hof die Möglichkeit – unter fachkundiger Führung des „Bulldog-Wirts“ – viele Sammlerstücke und Exponate längst vergangener Tage und Zeiten, auch aus dem Feuerwehrwesen, zu bestaunen.
Das nächste Etappenziel lag dann am Fuße des Stradnerkogels, inmitten des Steirischen Vulkanlandes, der Weinhof Seidl in Frutten, wo das kameradschaftliche Treffen – beim ehemaligen Kommandanten der FF Frutten-Gießelsdorf – bei einer zünftigen Jause seinen Ausklang fand. Organisiert wurde das Treffen u.a. auf Initiative des Feldbacher Bereichs-Seniorenbeauftragten, EABI Josef „Pepi“ Pein.
Bericht und Fotos: BR d.V. Franz Fink
Galerie