Aktuelles
Blaulicht TV
Erstellt von ABI d.V. Michael Jost am 15.05.2008
Blaulicht-TV ist aus einer Kooperation des Fernsehsenders TW 1, der MEMA TV Graz-Kapfenberg als Produzent und der Feuerwehrfachzeitschrift BLAULICHT entstanden und wird alle 14 Tage auf dem gebührenfreien Satelitensender TW1 ausgestrahlt.
HOMEPAGES BLAULICHT-TV
Die Sendung wird von einer Homepage begleitet (www.blaulicht-tv.at). Über sie sind sämtliche bisher ausgestrahlte Sendungen, der Veranstaltungskalender und eine Linksammlung (inkl. Links zu den Homepages der Partner) abrufbar. Dem Publikum bietet sie innerhalb eines Diskussionsforums die Gelegenheit, sich auszutauschen und der RedaktionKommentare zukommen zulassen.
HOMEPAGE BLAULICHT
Auf der Homepage unseres Feuerwehrmagazins Blaulicht (www.blaulicht.at) können die feuerwehrbezogenen Berichte der Blaulicht-TV-Sendungen als Videoclips einzeln abgerufen werden. Diese Homepage wurde in den letzten Tagen umgestaltet, da es immer wieder zu Verwechslungen kam: Da das Feuerwehrmagazin Blaulicht ebenfalls eigene Videoclips (meist steirische Themen) produziert stehen nun zwei Videofenster getrennt zum Abruf bereit: einerseits ausschließlich für die Videoclips von Blaulicht-TV und andererseits für die bereits erwähnten Filmberichte des Blaulicht-Feuerwehrmagazins.
TW1-EMPFANG: VORAUSSETZUNGEN
TW1 ist ein digitales gebührenfreies Spartenprogramm für Reise, Wetter und Freizeit, das seit Dezember 1997 rund um die Uhr unverschlüsselt und europaweit über den Satelliten Astra digital sowie über Kabelnetze im deutschsprachigen Raum gesendet wird. Daher Achtung: TW1 und somit auch das Blaulicht-TV-Magazin kann nur unter Verwendung eines digitalen Sateliten-Receivers zuhause am Fernsehgerät empfangen werden. Über alte analoge Sat-Receiver ist TW1 nicht zu empfangen.
ÜBERSICHT
Eine Übersicht der bisher ausgestrahlten Themen von Blaulicht-TV in Bezug auf die Feuerwehr-Berichterstattung (nachträglich anzusehen über die Homepages von Blaulicht und Blaulicht-TV):
Sendung 1:
Interview mit dem Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
Das österreichische Feuerwehrwesen
Neue Entwicklungen beim Atemschutz
Sendung 2:
Neueste Entwicklungen am Fahrzeugsektor
Von der Feuerwehr zur Klimawehr
Rückblick der Vorarlberger Feuerwehren auf das Jahr 2007
Sendung 3:
Regionalstelle für Brandverhütung in Steiermak
Indienststellung fünf neuer Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Graz
Neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Feuerwehrschutzbekleidungen/SPAN>
Sendung 4:
Übung der Österreichischen Grubenwehren in Hallstatt
Übung des Feuerwehr-Wasserdienstes Bruck/Mur & Kapfenberg
Die Fachzeitschrift Blaulicht gewährt Einblick in ihre Arbeit
Sendetermine