Aktuelles
Landesweite Blackout-Kommunikationsübung durchgeführt
Erstellt von Thomas Meier, MA am 10.10.2024
Die Steiermark hat am 9. Oktober 2024 als erstes österreichisches Bundesland eine umfassende, landesweite Kommunikationsübung zum Thema Blackout „durchgespielt“. In die von der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung des Landes Steiermark und dem Zivilschutzverband koordinierten Übung waren alle Bezirksverwaltungsbehörden inklusive der Stadt Graz, die 286 steirischen Gemeinden sowie die Feuerwehr, das Österreichische Bundesheer, die Polizei und das Österr. Rote Kreuz eingebunden.
Die landesweite Übung war aber vor allem auch deshalb von großer Bedeutung, weil bereits durch die Vorbereitungen auf Bezirks- und Gemeindeebene wichtiges Bewusstsein geschaffen wurde, indem sich die Verantwortlichen vor Ort intensiv mit dem Thema und seinen Problemstellungen auseinandergesetzt haben.
Seitens des Landesführungsstabes erging zur Blackout-Übung des Landes Steiermark die Information, dass in 364 steirischen Feuerwehren 1.048 Feuerwehrmitglieder eingesetzt waren. Mit den 144 Kräften in den Bereichs- und Abschnittsführungsstäben sowie in den Florianstationen waren in Summe 1.192 steirische Feuerwehrmitglieder in die Übung involviert.
Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried dankt allen Feuerwehrmitgliedern auf Orts-, Abschnitts-, Bereichs- und Landesebene, insbesondere den Kommandanten und Funkbeauftragten sowie allen Mitwirkenden in den Stäben und Bereichs-Florianstationen, für ihre Teilnahme an der Blackout-Übung.
Reel auf Instagram: hier klicken
Fotos: Thomas Meier, MA
Galerie