Bereich wählen

Aktuelles

LFA tagte planmäßig in Lebring

Erstellt von Thomas Meier, MA am 27.09.2024

Am Donnerstag, dem 26. September, fand in Lebring eine planmäßige Sitzung des Landesfeuerwehrausschusses statt. Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried eröffnete die Sitzung pünktlich um 16 Uhr, begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. In seinen einleitenden Worten nutzte LBD Leichtfried die Gelegenheit, um LFI Josef Plank, LFR Thomas Gruber, OBR d.LFV Gerhard Grain, LFR Rudi Schober, OBR Gerald Derkitsch und OBR d.F. Michael Wolf nachträglich zu ihren Geburtstagen zu gratulieren und überreichte ihnen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes ein kleines Präsent.

An der Sitzung nahmen neben den Bereichsfeuerwehrkommandanten (bzw. BFK-Stellvertreter für LI und G) auch je ein Vertreter der Berufsfeuerwehr (BR Ing. Ingo Mayer), der Betriebsfeuerwehren (OBR d.F. Michael Wolf) und der Universitätsfeuerwehren (ABI d.F. MinR Mag. DI Bernhard Futter) teil. Ebenfalls vertreten waren das Land Steiermark durch FAKS-Leiter HR Mag. Harald Eitner, Landesfeuerwehrinspektor Josef Plank und Stefan Buchegger vom Büro des Landeshauptmanns Mag. Christopher Drexler sowie Mitarbeiter des Landesfeuerwehrverbandes.

Im Rahmen der Sitzung wurden insgesamt 15 Tagesordnungspunkte behandelt, wie zum Beispiel die Fördervergaben, Richtlinienänderungen, Auszeichnungen und Verleihungen, der Qualifikationsmodus für die Internationalen Feuerwehrwettkämpfe 2026 sowie Fragen zur Ausbildung und Personalentwicklung. Auch der Budgetvoranschlag für 2025 wurde ausführlich behandelt und beschlossen. Kurz nach 19 Uhr schloss LBD Leichtfried die Sitzung und dankte den Anwesenden für die konstruktive Zusammenarbeit.


Bericht und Fotos: Thomas Meier, MA


 

Galerie