#Kalsdorf2024: Ergebnislisten 58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb & Fotos Tag 2
Erstellt von Thomas Meier, MA am 22.06.2024
Beim 58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Kalsdorf b. Graz waren in Summe 395 Bewerbsgruppen von 210 Feuerwehren mit 2.395 Feuerwehrmännern und -frauen am Start. Weitere 1.500 Feuerwehrmitglieder und Schlachtenbummler sind zum Bewerb bzw. zur Schlusskundgebung angereist.

In der Königsdisziplin „Bronze A“ holte sich Kleinfrannach aus dem Bereichsfeuerwehrverband Feldbach den Landessieg. Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung bildete den Höhepunkt des zweitägigen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs in Kalsdorf, wo Samstagnachmittag mehrere Tausend Feuerwehrmitglieder beim Veranstaltungsfinale zugegen waren. Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Bürgermeister Manfred Komericky, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried sowie viele weitere Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben zollten den Feuerwehrkräften Respekt und Anerkennung.
BRONZEBEWERB
BRONZE A „KÖNIGSDISZIPLIN“
Landessieger in der „Königsdisziplin Bronze A“ wurde die Bewerbsgruppe KLEINFRANNACH (BFV Feldbach). Mit einer Angriffszeit von 32,90 Sekunden für den Löschangriff und 52,36 Sekunden für den Staffellauf (bei jeweils 0 Fehlerpunkten) ist den Südoststeirern der Landessieg mit 414,74 GESAMTPUNKTEN erneut gelungen und haben damit ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigt. Auf den Rängen 2 und 3 folgen GÖTZENDORF (BFV Hartberg/ 33,24 sec. /0 FP/53,15 sec. /0 FP / 413,61 Punkte) und BAUMGARTEN 1 (BFV Hartberg, 32,20 sec. / 0 FP/ 55,05 sec./ 0 FP /412,75 Punkte).
BRONZE B
In Bronze B (Bewerb mit „Alterspunkten“) kürte sich PISCHELSDORF 2 (WZ) zum Landessieger, gefolgt von WEITERSFELD a. d. MUR (RA) und GROß-FELGITSCH (LB). In der Wertungsklasse „Bronze B“ war die BtF MAGNA STEYR FAHRZUEGTECHNIK GmbH & CoKG (G) vor der FF Neuhofen (LI) erfolgreich.
Bronze A – zusammengesetzte Gruppen
In dieser Wertungsklasse kürte sich GAMS BEI HIEFLAU (LI) vor ST. GALLEN (LI) und AXBACH (FB) zum Landessieger.
SILBERBEWERB
Den Bewerb „Silber A“ entschied die FF EDELSBACH B. FELDBACH (FB) für sich. Die Bewerbsgruppe landete mit 409, 85 Gesamtpunkten auf Platz 1, gefolgt von KLEINFRANNACH (FB) mit 409,02 Punkten und FALKENSTEIN 1 (WZ) mit 408,76 Punkten.
In „Silber B“ war PISCHELSDORF 2 (WZ) vor GROß-FELGITSCH (LB) und STAINZ (DL) erfolgreich.
Bei den zusammengesetzten Gruppen siegte in der Wertungsklasse „Silber A“ die Gruppe „RIEGERSBURG-FELDBACH“ (FB) vor MARKT-HARTMANNSDORF (WZ) und ESELSBACH-UNTERKAINISCH (LI). In der Klasse „Silber B“ war die Gruppe der FF BAD SCHWANBERG/FREIDORF (DL) vor der FF NEUHOFEN (LI) und der BtF MAGANA STEYR FAHRZEUGTECHNIK (G) durch.
DAMENGRUPPEN
Insgesamt waren sechs „Damengruppen“ am Start. In der Damenwertung „Bronze A“ kürten sich die Damen der Gruppe „AUERSBACH“ (FB) vor „FRESSNITZ DAMEN“ (MZ) und „MAHRENSDORF“ (FB) zu Landessiegerinnen.
In der Wertungsklasse „zusammengesetzte Gruppen“ war die Damenmannschaft „Abschnitt 4/6“ als einzige gemeldet - und landete damit auch auf Platz 1. In der Damenwertung „Silber A“ setzten sich die Damen aus FRESSNITZ (P1) gegen MAHRENSDORF (P2) und AUERSBACH (P3) durch.
Ergebnislisten 58. LLB in Kalsdorf: hier klicken
PARLLELBEWERB
Im Parallelbewerb treten die Besten der Besten gegeneinander an. Dieses „Bewerbshighlight“ fand Samstagnachmittag statt. In der Königsdisziplin „Bronze A“ siegte Edelsbach b. Feldbach (FB) vor Götzendorf (HB) und Kleinfrannach (FB).
In der Disziplin „Bronze B“ holte sich Pischelsdorf 2 (WZ) vor Groß-Felgitsch (LB) und Zwaring-Pöls (GU).
Den Parallelbewerb in „Silber A“ beendete die Gruppe Falkenstein 1 (WZ) als Sieger, auf den Rängen zwei und drei landeten Kleinfrannach (FB) und Edelsbach b. Feldbach (FB).
In der Disziplin „Silber B“ siegte Picheldorf 2 (BM) vor Thondorf (GU) und Groß-Felgitsch (LB).
Ergebnisliste Parallelbewerb: hier klicken
VERANSTALTER 2025
Auf Wiedersehen Kalsdorf b. Graz – Willkommen Bad Waltersdorf

Den traditionellen Gepflogenheiten bei der Schlusskundgebung entsprechend, erfolgte auch die Übergabe der Bewerbsfahne von Kalsdorf (li) an den nächsten Veranstalter Bad Waltersdorf (re). So wird der 59. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb sowie der 141. Landesfeuerwehrtag im kommenden Jahr (27.-28.6.2025) in BAD WALTERSDORF (HB) stattfinden.
Ein herzliches Danke
an die Veranstalter und Organisatoren

vlnr: LBL LBDS Christian Leitgeb, ABI Dr. Ewald Wolf - Kommandant FF Kalsdorf,
Bürgermeister MAnfred Komericky, B.A. und OBR Gernot Rieger, BFwKdt. Graz-Umgebung
Ein großes Dankeschön gebührt den Organisatoren des 58. LLB, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf unter dem Kommando von ABI Dr. Ewald Wolf und OBI Gernot Lenz, der Marktgemeinde Kalsdorf mit Bürgermeister Manfred Komericky, B.A. an der Spitze, und dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung unter der Führung von OBR Gernot Rieger und BR Mst. Bernhard Konrad. Ihre umfangreichen Vorbereitungsarbeiten - unter die Unterstützung vieler fleißigen Hände vor und hinter den Kulissen - haben wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
Dieses Wochenende in der "Feuerwehr-Landeshauptstadt" Kalsdorf, wie Bürgermeister Manfred Komericky feststellte, war nicht nur ein Fest der Feuerwehren sondern auch ein bedeutender und wichtiger Beitrag zur Förderung und Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit, die tagtäglich von den steirischen Feuerwehrmitgliedern geleistet wird.
Der Bewerb im "Fernsehen"
Bericht vom ORF Landesstudio Steiermark - Paul Prattes
https.//on.orf.at - Link zum Nachschauen - hier klicken
Berichterstattung Woche - Edith Ertl: hier klicken
Fotos online auf Flickr
343 Fotos von Christian Karner - hier klicken
Fotos Presseteam BFV GU - hier klicken
HBI d.V. Herberbert Buchgraber & BM. d.V. René Lagler