Aktuelles
Helfende Rituale – Feuerwehrkuratenseminar des ÖBFV
Erstellt von LM d.F. Karl Weber am 16.01.2009
Helfende Rituale – Feuerwehrkuratenseminar des ÖBFV
Das ÖBFV – Sachgebiet 1.4. „Feuerwehrseelsorge“ veranstaltete am 8. Jänner 2009 das zweite ÖBFV-Kuratenseminar in der Landesfeuerwehrschule Kärnten in Klagenfurt. Sachgebietsleiter LFKUR Dr. Raimund Sagmeister konnte knapp 80 Kuraten aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern begrüßen.
Als Referenten zum Thema „Helfende Rituale“ sprachen Ass.-Prof. Dr. Frank Walz von der Universität Salzburg und LFKUR Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Reisinger Can.Reg. von der Universität Linz. Rituale sind im Alltag der Feuerwehr- und Notfallseelsorge ganz wichtig und können in Not- und Extremsituationen wertvoll und hilfreich sein. Worte reichen oft nicht mehr aus, einfache Zeichen und Handlungen werden oft besser verstanden als lange Texte. Rituale können uns auch im Alltag helfen, sodass das Leben „im Fluss bleibt“. Symbole können gerade im technisch geprägten Alltag der Einsatzkräfte eine wichtige Ergänzung sein und eine zusätzliche Dimension der Wirklichkeit zum Ausdruck bringen. Das Anzünden einer Kerze nach dem plötzlichen Tod eines Menschen wird zum Beispiel von allen Menschen unterschiedlicher Religionen und Sprachen verstanden. Aus Ritualen mit Worten und Zeichen erfährt der Mensch Trost, Stärkung und Ermutigung. Die Feuerwehrseelsorger brauchen in diesem Bereich besondere Kompetenzen, da Feuerwehrleute häufig mit schwierigen und belastenden Situationen konfrontiert werden.
Das kameradschaftliche Miteinander der Kuraten wurde durch die hervorragende Gastfreundschaft von Vizepräs. LBD Josef Meschik und LFKUR Mag. Harald Truskaller sehr leicht gemacht. Der Gedankenaustausch und die Förderung der Gemeinschaft ist auch ein wichtiges Anliegen der zweijährig stattfindenden Kuratentage. Die Steiermark war durch LFKUR P. Dr. Michael Staberl und weitere zehn Feuerwehrkuraten vertreten.
Michael Staberl
