Aktuelles
7. Feuerwehrkuratenseminar des ÖBFV in Lebring abgehalten
Erstellt von Thomas Meier, MA am 01.02.2020
Unter dem Thema „Feuerwehren in der Multi-Kulti-Gesellschaft. Auf der Suche nach einer Antwort in den multireligiösen Herausforderungen“ haben sich 67 Feuerwehrseelsorgerinnen und -seelsorger am 29. Jänner in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring getroffen.
Alle zwei Jahre lädt der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zu einem österreichweiten Fortbildungstag ein, der vom Sachgebiet „Feuerwehrseelsorge“ organisiert wird. Im Mittelpunkt des Seminartages stand heuer das Verhältnis der Feuerwehren und ihrer Seelsorger zum Islam. Dazu konnten die beiden Referenten Dr. Stefan Schlager vom Referat für Erwachsenbildung und Weltreligionen der Diözese Linz und Lic. Murat Baser, der oberste Imam in Oberösterreich, gewonnen werden.
So konnten die anwesenden Feuerwehrkuratinnen und -kuraten viel über den Islam erfahren, auf beidseitig falsche Vorurteile aufmerksam gemacht und zu einem wohlwollenden Dialog ermutigt werden. Am Beginn jedes Dialoges steht ein freundliches Kennenlernen und ein Interesse füreinander. Einigkeit bestand darüber, dass es vorrangig gilt Ängste abzubauen sowie politische Vereinnahmungen und Polemik entschieden abzulehnen. Für die Feuerwehren geht es dabei zum einen um eine gute Integration von muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unseren Gemeinschaften und zum anderen um einen kompetenten Umgang mit muslimischen Betroffen im Einsatzgeschehen, unter denen häufig auch Gäste und Touristen sind.
Wertvoll für die Seminarteilnehmer waren auch die Erfahrungen und Hinweise der Referenten bezüglich gemeinsamer liturgischer Feiern, die besonders im Katastrophenfall und nach Großunfällen wichtig sein können. Zu diesem Themenbereich gibt es auch schon gut ausgearbeitete mehrsprachliche Unterlagen, die vorgestellt wurden.
Wertschätzung wurde den Feuerwehrseelsorgerinnen- und Seelsorgern aus den Bundesländern – darunter auch Vertreter der Militärseelsorge sowie der Polizei- und Notfallseelsorge - vom steirischen Landesfeuerwehrkommandaten LBD Reinhard Leichtfried ausgesprochen, der in seiner Ansprache die Bedeutung der kirchlichen Veranstaltungen im Feuerwehrwesen, etwa die großen Feuerwehrwallfahrten, hervorhob. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark wird sein 150-Jahr-Jubiläum unter anderen auch mit einer Festmesse am 19. März im Grazer Dom begehen.
Fotodownload
Bericht: LFKUR Superior Pater Dr. Michael Staberl, Sachgebietsleiter. Fotos: BR d.V. Franz Fink
Galerie