News
Voitsberg 2023 - der Feuerwehrnachwuchs kürt seine Champions 2023
Erstellt von Thomas Meier, MA am 08.07.2023
Zwei Wochen nach dem Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb und dem Landesfeuerwehrtag in Köflach ist der Bezirk Voitsberg erneut fest in „Feuerwehrhänden“. Diesmal in jenen des steirischen Feuerwehrnachwuchses, denn dieser kürte in Voitsberg seine „Champions 2023“. Tausende Kids und Jugendliche sowie Betreuer:innen und Schlachtenbummler waren dazu am ersten Ferienwochenende (8. bis 9. Juli 2023) in der weststeirischen Bezirkshauptstadt zu Gast sein. Abseits von den Wettkämpfen im Voitsberger ASK-Stadion sorgten am Sonntag, ab 8 Uhr, steirische Einsatzorganisationen beim Tag der Sicherheit für ein kurzweiliges Rahmen- und Unterhaltungsprogramm.
Gestartet wurde am Samstagvormittag mit der Bewerterbesprechung. Hier erhielt der rund 180-köpfige Landesbewerterstab von Landesbewerbsleiter Oberbrandrat Johannes Matzhold, Bereichsfeuerwehrkommandant im BFV Feldbach, die letzten Instruktionen. Danach fand, mit dem Beginn um 13:30 Uhr, die Eröffnungszeremonie des 51. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbs und des 14. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiels im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Knappe zehn Minuten dauerte der offizielle Teil, ehe Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Christian Leitgeb die Landesjugendbewerbe 2023 für eröffnet erklärte. Danach ging es für den Feuerwehrnachwuchs so richtig los.
Ausgetragen werden die Wettkämpfe der Feuerwehrjugend Steiermark im Hans-Blümel-Stadion vom ASK Voitsberg. Der Bewerb lief am Samstag bis ca. 18 Uhr. Der Re-Start erfolgte Sonntagfrüh gegen 7 Uhr.
Beweterabend
Abgerundet wurde der erste Bewerbstag mit dem traditionellen "Bewerterabend". Der 180-köpfige Landesbewerterstab sorgt dafür, dass der 51. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und das 14. Bewerbsspiel der Landesfeuerwehrjugend - im Sinne der teilnehmenden Kids - fair verläuft und die beiden Veranstaltungstage im Stadion des ASK Voitsberg organisatorisch reibungslos ablaufen. Als kleine Anerkennung für dieses Engagement wird der Landesbewerterstab zum so genannten Bewerterabend geladen. Moderiert wurde dieser von BFR Thomas Meier, der mit den Ehrengästen Kurzinterviews führte. Landesbewerbsleiter OBR Johannes Matzhold brachte ebenso seinen Bericht und dankte seinem Team für die tolle Arbeit im Bewerbswesen der feuerwehrjugend.
Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zu dieser festlichen Abendveranstaltung in den Voitsberger Stadtsälen. An der Spitze der Ehrengäste standen Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. LBDS Christian Leitgeb, Voitsbergs Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian mit 2. Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler, die Bereichsfeuerwehrkommandanten LFR Bgm. Thomas Gruber, OBR Sepp Gaich und OBR Johann Maier-Paar sowie der Kommandant der FF Voitsberg, HBI Dipl.-Ing. (FH) Bernd Unger.
Der feierliche Rahmen wurde auch dazu genutzt, um verdiente Bewerterkamerad:innen auf Grund ihrer mehrfachen bzw. langjährigen Tätigkeiten um das steirische Bewerbswesen von Seiten des LFV Steiermark mit den Bewerterspangen in Bronze, Silber oder Gold bzw. „Gold 30“, „Gold 50“ und „Gold 75“ auszuzeichnen. Die Bewerterspange „Gold 75“ wurde OBI Walter Riegelnegg von der FF St. Johann im Saggautal (BFV LB) und HBI d.V. Hendrik Wolf von der FF Voitsberg von LBD Reinhard Leichtfried überreicht. Gleichzeitig wurden Ehrenurkunden an jene Bewerterkamerad:innen überreicht, die aus dem Landesbewerterstab ausscheiden.
Fotos von den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben werden online, im Flickr-Kanal des LFV Steiermark, veröffentlicht.
Link: hier klicken
Galerie