Bereich wählen

Aktuelles

FULA Bewerbe 2022 geschlagen

Erstellt von Thomas Meier, MA am 07.05.2022

Nach pandemiebedingter Bewerbsaussetzung im Jahr 2021 – und einer sicherheitsbedingten Terminschiebung vom ursprünglichen Bewerbstermin im März in den Mai – konnten die Bewerbe um das Funkleistungsabzeichen in den Stufen Silber und Gold wieder durchgeführt werden. Wenngleich das Niveau des Starterfelds im Vorgleich zu den Vorjahren ungebrochen hoch war, verzeichnete man in der Bewerbsleitung rückläufige Teilnehmerzahlen. Insgesamt waren 2022 knapp 70 Feuerwehrmitglieder (49 Silber, 17 Gold) am Start, bis auf ein Feuerwehrmitglied in der Stufe „Gold“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die durchaus selektive Prüfung bestanden.

 

FULA-Bewerbe

Funkbewerbe werden in drei Stufen – nämlich in Bronze, Silber sowie Gold – durchgeführt, welche sich inhaltlich nur durch die entsprechenden Anforderungs- und Schwierigkeitsgrade voneinander unterscheiden. Der Funkleistungsbewerb in der Stufe Bronze wird als Landesbewerb geführt, jedoch in den Bereichsfeuerwehrverbänden abgehalten. Die Prüfungen in den Stufen Silber und Gold finden, im Regelfall jährlich, ausschließlich an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt. „Pandemiebedingt musste der Bewerb im Vorjahr abgesagt werden, auch der heurige Termin im ersten Quartal stand, unter den gegebenen Vorzeichen der epidemiologischen Entwicklungen, unter keinem guten Stern“, berichten Landesbewerbsleiter BR d.F. Heinz Brunnhofer und sein Stellvertreter OBR Gerald Derkitsch, Bereichsfeuerwehrkommandant im BFV Fürstenfeld, übereinstimmend. „Deswegen wurde vom Landesfeuerwehrausschuss eine Terminverschiebung in den Mai beschlossen, um – entsprechend allgemein bekannter Prognoselagen – für das Teilnehmerfeld bestmöglich auf Nummer Sicher zu gehen“.

Ähnlich zu anderen Bewerben, steht auch bei den FULA-Bewerben der Bewerbscharakter im Vordergrund, gilt es doch die jeweiligen Landessieger zu küren. Auch darauf wurde, analog anderer Feuerwehrbewerbe, verzichtet. Die Überreichung der Spangen fand unmittelbar nach durchlaufenem Bewerbsparcours in Kleingruppen statt.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried war bei einigen dieser Überreichungszeremonien selbst vor Ort, überreichte die Abzeichen und gratulierte den Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung. Für die Organisation dieses Bewerbs zeichnete ua. der zuständige Sachbearbeiter im LFV, BM d.LFV Robert Ortner, verantwortlich.

 

Bereits am Vorabend waren die Hauptbewerter zu einer internen Schulung geladen, wo seitens der Bewerbsleitung ein Update zum Stationsablauf gegeben wurde bzw. Änderungen in der Richtlinie durchgesprochen wurden. Der restliche Bewerterstab fand sich am Bewerbstag um 06:30 zur Standeskontrolle ein. Neben allgemeinen Informationen zum Stationsbetrieb bzw. zum Bewerbsablauf wurde auch die Gelegenheit genutzt, um verdiente Bewerterkameradinnen und -kameraden mit Bewerterspangen in den Stufen "Bronze, Silber, Gold, Gold 30 und Gold 50" auszuzeichnen. Die Bewerterspange für eine über 50-malige Bewertertätigkeit erhielten HBM d.F. Josef Maier von der FF St. Georgen ob Murau und ABI d.F. Ing. Erwin Hirzenhofer von der FF Leoben-Göss.

Im Beisein des angetretenen FULA-Landesbewerterstabes, mit höchstem Respekt sowie großer Anerkennung für ihre teils jahrzehntelange Bewertertätigkeit - und der Überreichung von Dankesurkunden - wurden nach Bewerbsende BI Erich Pint (FF  Neudorf bei Ilz), HBI a.D. Werner Hausberger (FF Flatschach), BI Walter Kukitsch (FF Leoben-Stadt), HBM d.F. Josef Maier (FF St. Georgen ob Murau) und ABI d.V. Günter Höller (FF Voitsberg) von Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, vom zuständigen Referatsleiter für das Referat Aus- und Weiterbildung, LFR Christian Leitgeb sowie von der Landesbewerbsleitung aus dem Landesbewerterstab feierlich verabschiedet.

 

Ergebnisliste FULA 2022 - SILBER

 

Ergebnisliste FULA 2022 - GOLD

 


Link zu allen 211 Fotos mit Downloadmöglichkeit: hier klicken

Bildquelle: LFV/Franz Fink


 

Galerie