Bereich wählen

News

Internationale Katastrophenübung ModEx2024 in der Steiermark

Erstellt von Thomas Meier, MA am 21.11.2024

Vom 18. bis 21. November 2024 findet im Großraum Leibnitz und Graz die EU-Katastrophenschutzübung „ModEx2024“ statt. Rund 250 Einsatzkräfte aus mehreren europäischen Ländern trainieren in realistischen Szenarien die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Katastropheneinsätzen. Diese Übung ist Teil des „EU-Zivilschutz-Mechanismus“ und wurde u.a. vom ÖRK LV Steiermark sowie feuerwehrseitig von der KHD-Steiermark bzw. KHD-International Steiermark vom Landesfeuerwehrverband Steiermark organisiert.

Über 20 Drehbuch-basierte Schadenlagen sowie knapp 40 spontane Einspielungen fordern die Module aus Frankreich, Italien, Belgien, Deutschland, Rumänien und Polen in Tag- und Nachteinsätzen. Von der „Base of Operations“ in Lebring (Gady-Wiese) aus bewältigen die Einsatzkräfte verschiedenste Szenarien – darunter Hochwasserlagen, Unfälle, technische Defekte, statische Herausforderungen und viele andere Aufgaben. Auch in Graz, etwa bei der Murinsel, auf der Soboth oder in Eisenerz fanden praxisnahe Einspielungen statt.

Die Organisation der ModEx2024 war ein Mammutprojekt: Tausende Arbeitsstunden wurden vom Kernteam rund um Thomas Fessl, Hannes Kern (KHD Steiermark und KHD-International), Gilbert Sandner (Stadt Graz) und David Wran-Schumer (ÖRK Steiermark) investiert. Zusätzlich waren im Übungsverlauf rund 220 Feuerwehrkräfte – darunter auch der Landesführungsstab des LFV Steiermark – aus den umliegenden Bereichsfeuerwehrverbänden im organisatorischen, logistischen und administrativen Unterstützungs-Einsatz tätig, um die Übung zu einem Erfolg zu bringen. Wie das OK-Team bestätigt, loben die EU-Module die hervorragende Organisation und die Übungsszenarien.

Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried dankt dem gesamten Organisationsteam sowie allen Einsatzkräften und Unterstützern: „Ich möchte allen Organisatoren und Unterstützern meinen herzlichen Dank aussprechen. Das Engagement, die Ausdauer und das Durchhalten bei den vielen Vorbereitungs- und Arbeitsstunden und auch die eingebrachte Expertise haben sich gelohnt und die Übung zu einem großartigen Erfolg gemacht. Mein Dank gilt auch den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die durch ihren Einsatz und ihr Mitwirken gezeigt haben, wie stark der europäische Zusammenhalt ist. Übungen wie die ModEx sind ein wichtiger Schritt, um im Ernstfall Menschenleben zu retten und Schäden zu minimieren“, so Leichtfried.

 

Fotos

Umfassendes Bildmaterial zur EU-Übung auf Flickr: hier klicken

 

Bitte um Beachtung des angeführten Bildcredits

bei den jeweiligen Fotos!

 

 

Ein Übungs-Nachbericht durch das OK-Team folgt gesondert.

Galerie