News
Jahresbericht 2024 des Landessonderbeauftragten für Sanitätsleistungsprüfung
Erstellt von Helga Scheer am 13.03.2025
Jahresbericht 2024
Sanitäts-Leistungsprüfung
Die steigenden Teilnehmerzahlen des Jahres 2023 sind auch 2024 noch übertroffen worden. Durch den Wegfall des Sanitäterlehrganges für die Teilnahme an der San LP in der Stufe Bronze wurden folgende Leistungsabzeichen vergeben:
|
Bronze
|
Silber
|
Gold
|
Gesamt
|
Trupps:
|
506
|
57
|
46
|
609
|
Mann:
|
1518
|
171
|
138
|
|
Gesamtteilnehmer:
|
|
|
|
1827
|
* Zahlen inkl. Ersatzteilnehmer und andere Bundesländer
Die Sanitätsleistungsprüfung ist somit für alle Feuerwehrmitglieder mit absolvierter GAB zugänglich, und ist schon fast so etwas wie eine „erweiterte Grundausbildung“ geworden.
In den kommenden Jahren wird sich zeigen, ob die Teilnehmer ihren Weg bis zur höchsten Leistungsstufe fortsetzen (können), da der Sanitäterlehrgang an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring erforderlich wird. Da aber nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht, werden sich Teilnehmerzahlen für die SanLP wahrscheinlich in den nächsten Jahren auf dem gleichen Niveau einpendeln.
Jedenfalls wünsche ich allen bisherigen Teilnehmer*innen die Motivation, ihren Weg bis zur Leistungsstufe Gold beizubehalten, und das höchste Leistungsabzeichen zu erlangen.
Aber eine Leistungsprüfung kann nur funktionieren, wenn auch motivierte und engagierte Bewerterinnen und Bewerter ihre Freizeit opfern. Daher sei auch allen „meinen“ Kameradinnen und Kameraden in den Bereichsfeuerwehrverbänden herzlichst gedankt, die mich großteils schon seit Jahren begleiten. Wir sind ein großartiges Team geworden. Von jenen Kameraden, die aus Altersgründen aus den Bewerterstäben ausscheiden, möchte ich mich jedenfalls mit einem aufrichtigen Dankeschön verabschieden.
Dank gilt auch dem Landesfeuerwehrverband für die immerwährende Unterstützung in allen Belangen.
BR d.S. Peter Jurek
Landessonderbeauftragter für Sanitätsleistungsprüfung