News
Jahresbericht 2023 des Landessonderbeauftragten für Sanitätsleistungsprüfung
Erstellt von Helga Scheer am 23.02.2024
Jahresbericht 2023
Sanitäts-Leistungsprüfung
BR d. S. Peter Jurek
Rekordteilnehmerzahlen bei der Sanitätsleistungsprüfung!
Nach einem Beschluss des Landesfeuerwehrausschusses wurden einige Voraussetzungen für die Teilnehmer an der San-LP ersatzlos gestrichen, was einen regen Zustrom zu den Leistungsprüfungen in den Bereichen zur Folge hatte. So konnten im Jahr 2023 folgende Teilnehmer begrüßt, bzw. Leistungsabzeichen verliehen werden:
|
Bronze
|
Silber
|
Gold
|
Gesamt
|
Trupps:
|
458
|
67
|
74
|
|
Mann:
|
1374
|
201
|
222
|
|
Gesamtteilnehmer:
|
|
|
|
1797
|
Nach dem Wegfall des Sanitäterlehrganges für die Leistungsstufe Bronze ist gerade in dieser Stufe ein starker Anstieg zu verzeichnen gewesen. Dies freut die Bewerter und mich, und zeigt den Stellenwert der LP in den Feuerwehren. Allerdings wird es schwierig werden, die 1374 Teilnehmer des Jahres 2023 in Bronze bei den Lehrgängen unterzubringen, um die entsprechende Voraussetzungen für die Leistungsstufe Silber zu erbringen. So nicht bereits vorhanden, ist auch der Sanitäterlehrgang jedenfalls Voraussetzung geblieben.
Die Zusammenarbeit mit den Bereichsbeauftragten für FW-Sanität und den Bewerter*innen zeigt, wie wichtig gelebte Kameradschaft funktionieren kann. Ebenso darf ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landesfeuerwehrverband meinen Dank für die stete Unterstützung aussprechen. Die Sachbearbeiterin für Feuerwehrsanität und San-LP, BI d. LFV Helga Scheer sei hier mit besonderem Dank versehen.
Ich freue mich über die neuen Termine im Jahr 2024 und viele Teilnehmer in allen Leistungsstufen, die ihr Wissen und ihre Unterstützung zum Wohle aller Personen in den Feuerwehren und in der Bevölkerung einbringen.