News
Jahresbericht 2015 des Landessonderbeauftragten für Sanitätsleistungsprüfung
Erstellt von Helga Scheer am 15.01.2016
Tätigkeitsbericht 2015 des LSoB für die Sanitätsleistungsprüfung
BR d.S. Peter JUREK
Ein erfolgreiches Berichtsjahr 2015 aus Sicht der Sanitätsleistungsprüfung neigt sich dem Ende zu, ist doch die Sanitäts-LP ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Bewerbs-/Prüfungskalender aller Bereichsfeuerwehrverbände.
Die San-LP ist eine praktische Möglichkeit, das Wissen und Können der Feuerwehrsanitäter/-innen zu festigen, da bereits bei der Vorbereitung unzählige Stunden in Übungen und das Lernen der Prüfungsfragen investiert wird, nachdem schon der Lehrgang für Feuerwehrsanitäter an der LFZS Lebring absolviert wurde.
Generell erlaube ich mir hier festzuhalten, dass die Feuerwehrsanität im LFV Steiermark auf einem sehr hohen Niveau arbeitet, um das uns auch andere Bundesländer beneiden. Bei den abgehaltenen Prüfungen waren immer wieder Teilnehmer aus anderen Landesverbänden und auch aus dem Ausland angemeldet, da nur der LFV Steiermark bislang die Möglichkeit bietet, ein Leistungsabzeichen für den Sanitätsdienst zu erwerben.
So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch im Jahr 2015 wieder viele Kameraden/-innen der San-LP gestellt haben, und diese auch zum überwiegenden Teil positiv absolviert haben. Die konkreten Zahlen aller bestandenen Teilnehmer dazu:
|
Trupps:
|
Mann:
|
Bronze:
|
122
|
366
|
Silber:
|
84
|
252
|
Gold:
|
101
|
303
|
Gesamt:
|
307
|
921
|
Außerhalb des Prüfungsgeschehens fanden zwei Arbeitstagungen der Bereichsbeauftragten für die Feuerwehrsanität statt, bei welchen unter dem Vorsitz von LFA Dr. Josef Rampler und dem Landessonderbeauftragten für die Feuerwehrsanität ABI d.S. Gerhard Kouba Neuerungen und Änderungen weitergegeben und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Zudem nahm ich an zahlreichen Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark teil.
So bleibt mir an dieser Stelle nur noch meinen Dank auszusprechen. Ich danke Frau OBM d. LFV Helga Scheer als zuständige Sachbearbeiterin im LFV für ihr offenes Ohr in allen Angelegenheiten und für ihre permanente Unterstützung. Für die kameradschaftliche Zusammenarbeit und Hilfe in allen Belangen danke ich dem Landesfeuerwehrarzt Dr. Josef Rampler und dem Landessonderbeauftragten für die Feuerwehrsanität ABI d.S. Gerhard Kouba, sowie allen Bereichsfeuerwehrkommandanten, die ihren Teil zum Gelingen der Veranstaltungen beitragen und sie auch mit ihrem Besuch beehren. Dem Präsidenten d. ÖBFV Landesbranddirektor Albert Kern und seinem Stellvertreter Landesbranddirektor-Stv. Gerhard Pötsch danke ich für ihren Rückhalt und die immerwährende Unterstützung. Und nicht zuletzt sei es mir erlaubt, mich bei den Bereichsbeauftragten für die Feuerwehrsanität zu bedanken, die mit der Vorbereitung, der Abhaltung und den Arbeiten danach die Leistungsprüfung erst möglich machen!
BR d. S. Peter JUREK