News
Jahresbericht 2012 des Landessonderbeauftragten SAN-Leistungsprüfung
Erstellt von Helga Scheer am 23.04.2013
Jahresbericht 2012
Die Sanitätsleistungsprüfung stellt einen wichtigen Teil der Fortbildung der Feuerwehrsanitäter dar. Um die Ziele erreichen zu können, muss man sich ausführlich mit den Ausbildungsinhalten der Ersten Hilfe beschäftigen. Diese profunden Kenntnisse nehmen die Beteiligten natürlich auch in den Ernstfall mit und können so die Kameradinnen und Kameraden optimal versorgen.
Im dritten Jahr nach der Einführung der Sanitätsleistungsprüfung im Landesfeuerwehrverband Steiermark war ein leichter Einbruch an Teilnehmern zu verzeichnen. Dieser Umstand ist wohl darauf zurück zu führen, dass sich die meisten prüfungsbegeisterten Sanitäter/-innen schon im Jahr 2011 der Herausforderung stellten, und die Sanitätsleistungsprüfung in Bronze absolvierten. Da bereits in der ersten Stufe die erfolgreiche Absolvierung des Sanitäter-Lehrganges an der FWZS Voraussetzung für ein Antreten ist, steht diese Leistungsprüfung auch nicht für „jedermann“ offen. Dennoch sind steiermarkweit 85 Trupps mit insgesamt 255 Mann angetreten.
Im Juni 2012 wurde erstmalig die Sanitätsleistungsprüfung in Silber durchgeführt. Beruflich verhindert war es mir leider nicht möglich persönlich an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Dankenswerterweise opferten OBI August LINDSCHINGER des BFV Murau und der Landessonderbeauftragte für den Sanitätsdienst, ABI d. S. Gerhard KOUBA, viel Zeit für die Vorbereitung und ordnungsgemäße Abhaltung der ersten Leistungsprüfung in Silber, die unter der Leitung von LFA Dr. Josef Rampler durchgeführt wurde. Insgesamt traten bei den Prüfungen in Katsch und Frauental 30 Trupps mit 90 Mann an.
Im Rahmen der administrativen Tätigkeiten verwendete ich viel Zeit für das Überarbeiten der Richtlinie und der Durchführungsbestimmungen. Durch die Erfahrung bei mehreren Leistungsprüfungen und wegen Änderungen in der Lehrmeinung des Österr. Roten Kreuzes ergab sich die Notwendigkeit, manche Abläufe zu optimieren und verschiedene Punkte zu präzisieren. OBI d. S. Gernot ZIERLER hat sich in dieser Sache besonders engagiert, danke! Die neue Richtlinie ist ab 01.01.2013 gültig und von der Homepage des LFV abrufbar.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen, die an der Sanitätsleistungsprüfung teilgenommen haben und zugleich bei allen Bewertern und Prüfungsleitern in den Bereichsfeuerwehrverbänden. Durch die hervorragende Vorbereitung und eine stets faire Bewertung war eine reibungslose und diskussionsfreie Durchführung gewährleistet. Mein Dank gilt dem Landesfeuerwehrarzt Dr. Josef RAMPLER, dem Landessonderbeauftragten für die Feuerwehrsanität, ABI d. S. Gerhard KOUBA und OBM d. LFV Helga SCHEER als Sachbearbeiterin im LFV für die überaus kameradschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung in allen Belangen!
ABI d.S. Peter JUREK