Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
BFV VO-GU: Sanitätsleistungsprüfung in Mooskirchen
Erstellt von HBI d. V. Artur HOLAWAT am 18.03.2018
40 Trupps der Bereichsverbände Voitsberg und Graz-Umgebung haben bei der Sanitätsleistungsprüfung im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg ihr erlerntes Wissen gezeigt. Alle haben ihr Ziel erreicht und die Leistungsprüfung bestanden. Die vielen weiblichen und männlichen Bewerber waren mit Engagement dabei, haben sich auf ihre gestellten Aufgaben konzentriert und ihr Wissen in die Tat umgesetzt.
Von allen Trupps wurden hervorragende Leistungen erbracht. So war es möglich, die „weiße Fahne zu hissen. An drei Stationen musste jeder Einzelne als Bewerber aber auch in der Gruppe verschiedene Aufgaben – Verbinden von Verletzungen, die stabile Seitenlagerung, eine Helmabnahme, die Herzlungenwiederbelebung oder in der Gruppe einen Abtransport eines Verletzten mit dem Tragetuch – in die Tat umsetzen, dem Bewerterteam vorführen bzw. zeigen.
Das Sanitätsdienstleistungsabzeichen ist zugleich auch ein Ausdruck für gute Leistungen sowie für die freiwilligen Stunden, die für die Ausbildung und Vorbereitung investiert worden ist. Das dadurch erreichte fundamentierte Wissen ist jedoch gerade bei Einsätzen von besonderer Wichtigkeit, da die erste Hilfe bei technischen Einsätzen, bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen Leben retten kann. Aber auch die Versorgung der eigenen KameradenInnen bei einer etwaigen Verletzung im Einsatz darf nicht vergessen werden.
Bei der Schlusskundgebung in der NMS Mooskirchen konnten die Gruppenkommandanten der 40 angetretenen Trupps der beiden Bereichsverbände Voitsberg und Graz-Umgebung, sowie Gäste aus den BFV’s Weiz bzw. Zurndorf (Burgenland) und Kirchberg an der Krems (Oberösterreich) das Sanitätsleistungsabzeichen für ihren Trupp von den Bereichskommandanten LFR Engelbert Huber und BR Günter Dworschak mit Stolz entgegennehmen.
Dazu konnte Bereichsbeauftragter für Sanität und Bewerbsleiter OBI Michael Witreich zahlreiche Ehrengästen (BR Christian Leitgeb, Landesbeauftragten SanLP BRdS Peter Jurek, die ABI’s Markus Murgg, Alfred Jauk und Harald, Nestler, sowie einige Kommandanten der angetretenen Trupps) willkommen heißen.
Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Engelbert Huber - zugleich Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen, BR Günter Dworschak, den Beauftragen für die Santiätsleistungsprüfung BR d. S. Peter Jurek, die Abschnittskommandanten ABI Josef Pirstinger, ABI Alfred Jauk, ABI Markus Murgg und ABI Harald Nestler sowie in Vertretung aller Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverbände und der Sonderbeauftragen ABI Ing. Klaus Gehr begrüßen. Einen besonderer Gruß und Dank richtete OBI Witreich an die Kleingruppe der Jugendblasmusikkapelle Mooskirchen für musikalische Umrahmung, die mit einem festlichen Choral und der Landeshymne den Abschluss noch feierlicher erstrahlen lies.
Witreich richtete auch einen Dank an die Marktgemeinde Mooskirchen für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und für die Unterstützung und das Verständnis, das der Feuerwehr immer entgegengebracht werde. Einen Dank richtete Witreich auch an die FF Mooskirchen unter ihrem Kommandanten ABI Josef Pirstinger für die Unterstützung und Mitarbeit sowie für die vorzügliche Verpflegung der Teilnehmer.
Bewerbsleiterstellvertreter der SANLP in Mooskirchen, OBI d. S. Ing. Gerhard Zierler - zugleich Beauftragter für die Aus- und Fortbildung in der Sanität im BFV Graz-Umgebung - hat im Rahmen die Sanitätsleistungsprüfung eine neue App sowie eine neue Übungspuppe für die Herzlungenwiederbelebung vorgestellt und alle angetretenen Trupps konnten ihr Können unter Beweis stellen. Bei dieser App können genaue Aufzeichnungen über die Herzmassage und über die Beatmung abgerufen werden. Aus den Aufzeichnungen können die Geschwindigkeit und Stärke der Herzmassage sowie die notwendige Stärke der Beatmung abgelesen werden. Mit dieser Art der Übung können die Feuerwehrsanitäter effizienter üben und sich für einen Ernstfall besser vorbereiten.
Bereichskommandantstellvertreter BR Günter Dworschak sprach seinen Gruß und den Dank für die Vorbereitung der SAN-Leistungsprüfung an den Bereichsverband Voitsberg aus und hob auch die mustergültige Durchführung hervor und dankte nochmals dem gesamten Team sowie dem Bewertern für die faire Bewertung.
Bereichskommandant LFR Engelbert Huber hob besonders hervor, dass die Teilnehmer ihre freiwillige Zeit in eine sinnvolle Aufgabe gestellt haben. Auch auf die faire, korrekte, aber auch konsequente Bewertung wies Huber hin. Ein weiterer Dank erging natürlich an alle Teilnehmer für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Dem Team des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg unter OBI Michael Witreich dankte LFR Huber für die Vorbereitung und Durchführung. Er anerkannte aber auch die besonderen Bemühungen der örtlichen, durchführenden FF Markt Mooskirchen unter ABI Josef Pirstinger. Sie – das gesamte Team um Orts-Sanitä#tsbeauftragte Sandra Schirgi und Bereichsbeauftragten Sanität BI dS Stefan Fuchsbichler – haben sich einmal mehr als ausgezeichnete Gastgeber erwiesen. Auszeichnung sei es auch, so Huber, dass Gäste aus anderen Bundesländern den Weg in die Steiermark finden und großartig gearbeitet haben. Ein schönes, gutes und wertvolles Zeichen, dass Hilfe für den Nächsten allerorten gleich gesehen wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten für ihre Bewertertätigkeit
OBI Daniel Gspurning die Bewerterspange in Bronze,
OBI d. S. Ing. Gernot Zierler und HLM d. S. Werner Mayer in Silber, sowie
HBI Harald Sorger in Gold
verliehen werden.
Die Schlusskundgebung wurde von einem Ensemble der Jugendkapelle Mooskirchen erstklassig musikalisch gestaltet und mit der Steirischen Landeshymne beendet.
Galerie