Bereich wählen

Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

FF Rosental: Wehrversammlung 2018

Erstellt von FF Rosental am 07.03.2018

Am Sonntag, 04.03.2018 fand die alljährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Rosental statt. Die Versammlung begann um 10 Uhr im Festsaal Rosental.

HBI Franz Sommer begrüßte zuerst einige Ehrengäste seitens der Gemeinde. Darunter waren Bgm. Engelbert Köppel und Vize Bgm. Johannes Schmid. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg dürfte HBI Franz Sommer Landesfeuerwehrrat Engelbert Huber, Brandrat Christian Leitgeb, Abschnittsbrandinspektor des Abschnitts 1 Markus Murgg und unseren Bereichskassier ABI der Verwaltung Karl Birnstingl. Unter anderem waren auch noch ÖRK Bezirksgeschäftsführer Bezirksrettungskommandant Direktor Aldo Striccher und einige geschätzte Ehrengäste der FF Rosental anwesend. Nach der Begrüßung wurde die Wehrversammlung 2018 offiziell eröffnet.

Der erste Punkt der Tagesordnung war es, die Beschlussfähigkeit festzustellen. Diese war gegeben, denn es waren 39 von derzeit 53 Mitgliedern anwesend. Danach war die Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder an der Reihe. Auf die Verlesung des Protokolls der Wehrversammlung 2017 wurde nach einstimmiger Mehrheit verzichtet. Daraufhin folgte der Bericht des Kommandanten. Kommandant Franz Sommer verlas die Statistik, die besagte, dass die Feuerwehr Rosental im vergangenen Jahr zu 82 Einsätzen mit 1.097 Einsatzstunden gerufen wurde. Mit den Übungen, den sonstigen Aktivitäten und der Ausbildungsstunden ergab das eine gesamt Summe von 10.259 freiwillig geleisteten Stunden.

Im Bericht des Kassiers wurden LM Franz Zwanzger und LM Josef Lechnner zu den neuen Rechnungsprüfern ernannt. Weiters gab es im letzten Jahr fünf Neuaufnahmen in die Jugend und Gruppenkommandant der Jugend JFM Pascal Meirhofer wurde in den Aktivstand überstellt und trägt jetzt den Dienstgrad Feuerwehrmann. So hat die Jugend aktuell einen Mitgliederstand von 9 Jugendlichen.

Folgende Mitglieder wurden befördert bzw. ausgezeichnet:

Angelobungen:

  • PFM zum FM Nico Plattner

  • PFM zum FM Jakob Porta

  • JFM zum FM Pascal Meirhofer

Beförderungen:

  • FM zum OFM Graschi Martin

  • FM zum OFM Wolf Daniela

  • FM zum OFM Heri Julian

  • OFM zum HFM Letzer Michael

  • FM zum LM d. V. Reiner Peter

  • LM d.F. zum OLM d.F. Kammer Wolfgang

  • LM d.S. zum OLM d.S. Kulmer Stephan

  • LM d.V. zum OLM d.V. Kügerl Cornelia

  • BM d.V. zum OBM d.V. Auner Bernd

Ernennungen:

  • Kassier übertragener Wirkungsbereich: LM d.V. Reiner Peter

  • Funkbeauftragter: BI d.F. Birnstingl Markus

  • Funkbeauftragter-Stv, EDV, Presseberichte: FM Plattner Nico

  • Atemschutzwart: OLM Korb Ronald

  • Atemschutzwart-Stv.: OLM Dotzler Jürgen

  • Ausbildung & Bewerbe-Stv.: LM Eberhard Daniel

Auszeichnungen:

  • Ehrenurkunde an EBI Franz Sommer sen.

  • Feuerwehrjugendleistungsabzeichen – Gold: FM Nico Plattner

  • Wissenstestspiel: Taferner Elias (Bronze), Hois Rene, Letzer Simon (Silber)

  • Wissenstest: Holzer Jakob, Jurkovic Henoch (Bronze), Eisbrich Jannik (Silber)

  • Verdienstmedaille 25 Jahre: OLM Jürgen Dotzler

  • Truppführerausbildung: FM Nico Plattner

  • Silbernes Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg: HBI Franz Sommer

Unter anderem wurde laut Feuerwehrausschussbeschluss ein Geldbetrag an die Fam. Birnstingl überreicht, für den Ankauf eines Sprachcomputers.

Zum Schluss gab es noch einige Grußworte der Ehrengäste. Den Anfang machte Bgm. Engelbert Köppel, der in seiner Rede die Leistung der Feuerwehr sehr betonte und auch sehr dankbar dafür ist.

Auch Abschnittsbrandinspektor Markus Murgg schloss sich dieser Meinung an und sprach noch kurz über den dramatischen Einsatz vom 26.12.2017 in Graden. ÖRK Dir. Aldo Striccher lobte hingegen die Feuerwehrjugend unter der Leitung vom Bereichsjugendbeauftragten BI d.F. Markus Birnstingl und OFM Daniela Wolf sehr, denn es ist in der heutigen Zeit nicht mehr üblich, dass die Jugend so interessiert bei der Feuerwehrjugend mitmischt und auch so fleißig ist. LFR Engelbert Huber sprach zum Schluss ebenso ein großes Lob an LM Daniel Eberhard und FM Nico Plattner aus, denn diese haben für es für ihr Alter schon sehr weit gebracht und sind ein Vorbild für andere.

Zum Schluss gab HBI Franz Sommer den Spruch ,,Einer für alle und alle für einen“ mit auf den Weg und schloss damit die Wehrversammlung 2018.

 

Fotos von HFM Michael Letzer

Galerie