Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
FF Piber: Wehrversammlung 2018
Erstellt von HBM d. V. Alfred STEINBERGER am 27.02.2018
Mit dem Feuerwehrleitspruch „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“ eröffnete Kommandantn, BR Christian LEITGEB die 99. Wehrversammlung der FF Piber.
Neben fast vollzählig versammelter Mannschaft konnte er folgende Ehrengäste begrüßen:
Mag. Helmut LINHART (Bürgermeister der Stadtgemeinde Köflach)
Josef SCHÜLLER (Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Bärnbach)
Stadtrat Johann BERNSTEINER (Finanzreferent der Stadtgemeinde Köflach)
Jürgen KREINER (Stadtrat der Stadtgemeinde Köflach)
LFR Bgm. Engelbert HUBER
ABI Markus MURGG (FF Köflach)
EABI Josef PORTA (FF Rosental)
HBI Winfried WINTERLEITNER (FF Graden)
HBI Patrick SUNTINGER (BtF Stölzle Oberglas)
OBI Marcel PUFFING (FF Graden)
Bezirksgeschäftsführer Dir. Aldo STRICCER (Rotes Kreuz Voitsberg)
Alois SORGER (ÖKB-Obmann)
Über 832 Ereignisse mit 3009 Mitgliedern und 13704 unentgeltlich erbrachte Einsatzstunden konnte der Kommandant berichten. Eindrucksvolles Filmmaterial aus dem vergangenen Feuerwehrjahr "untermauerte" diese Leistungen. In seinen weiteren Ausführungen hob der Kommandant die Bereitschaft zur Weiterbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring hervor. Stolz ist er auch, dass die Jugendgruppe ihre gestellten Aufgaben gemeistert und die gesteckten Ziele mit Bravour erreicht hat.
Die Ämterführer berichteten, dass die Gerätschaft, Ausrüstung und der Fuhrpark überprüft und in Ordnung ist. Mit den Feuerwehrfahrzeugen wurden 13601 unfallfreie Kilometer zurückgelegt. BR Leitgeb erwähnte, dass die Tragkraftspritze bereits 37 Jahre im Einsatz steht und über eine Ersatzbeschaffung nachgedacht werden sollte. Sein Wunsch wäre, anlässlich der 100-Jahr-Feier im nächsten Jahr, eine neue Tragkraftspritze in Dienst zu stellen. Vielleicht – so Leitgeb – in Form eines „Geburtstagsgeschenkes“.
Besonders erfreulich ist, dass durch die Anstrengungen, finanzielle Mittel aufzubringen – in erster Linie durch das traditionelle Anna-Kirchweihfest - Kassier LMdV Othmar Sorger einen positiven Kassenbericht vorbringen konnte.
Unter dem Tagesordnungspunkt Angelobung und Beförderungen wurde David Pischler mit der Angelobungsformel in den Aktivstand aufgenommen und gleichzeitig zum Feuerwehrmann (FM) befördert.
Weitere Beförderungen:
-
Stefanie Eibinger zum Hauptfeuerwehrmann
-
Bernd Sorger zum Hauptfeuerwehrmann (HFM)
-
Othmar Sorger zum Oberlöschmeister der Verwaltung (OLMdV).
Zum darauffolgenden Tagesordnungspunkt Allfälliges brachte HBM Heinz Hutter seine Gedanken vom Feuerwehrjahr "einst und heute" zum Ausdruck. BR Leitgeb bedankte sich bei HBM Hutter für seine Ausführungen.
In ihren Grußworten dankten die Ehrengäste für die Einladung und die angenehme Zusammenarbeit. Als besondere Überraschung sicherte Bgm. Mag. Linhart die Finanzierung der neuen Tragkraftspritze durch die Stadtgemeinde Köflach, mit Unterstützung aus Mitteln des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, zu.
LFR Huber nutzte den festlichen Rahmen, um OBI Andreas Sorger für seine wertvollen Dienste zu danken. Als sichtbares Zeichen für seine Bemühungen wurde OBI Sorger mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark 2. Stufe ausgezeichnet.
Abschließend dankte BR Leitgeb der Stadtgemeinde Köflach und dem Bundesgestüt Piber für die Unterstützung, gratulierte den Beförderten und Ausgezeichneten, dankte allen für die Teilnahme und lud zum gemütlichen Beisammensein. Ein besonderer Dank gilt den "Feuerwehrfrauen" für die hervorragende Bewirtung und die großartige Unterstützung während des ganzen Jahres!
Galerie