Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
BFV: Frühstück mit Ehrendienstgraden in Hirschegg
Erstellt von HBI d. V. Artur HOLAWAT am 23.02.2018
Bereits zum dritten Mal wurde für die ehemaligen Mitglieder des Bereichsfeuerwehrverbandes und Kommandanten außer Dienst ein gemeinsames Frühstück in Hirschegg organisiert. Bereichskommandant LFR Engelbert Huber hat diese Idee umgesetzt, um die Ehrendienstgrade am Feuerwehrwesen nach dem Ausscheiden aus dem Aktivstand teilhaben zu lassen. Diese Frühstück bzw. dieses Treffen wird gerne besucht. Trotz unwirtlicher Wetterbedingungen – starker Schneefall – durften sich die Organisatoren (die Bereichskommandantenund BerSeniorenbeaufragter EABI Kassian Gressenberger) über zahlreiche Teilnahme freuen.
LFR Engelbert Huber begrüßte alle Mitglieder und dankte für ihr Kommen. Er hob in seinen Worten auch die vielen Tätigkeiten im Bereichsfeuerwehrverband einzelner Mitglieder hervor und ging auf einige Personen näher ein.
Danach wurde ein kurzer Rückblick des vergangen Arbeitsjahres 2017 mit Power- Point-Unterstützung präsentiert. In diesem Rückblick brachte LFR Huber Einblicke und Auflistungen von verschiedenen Tätigkeiten, Anschaffungen und die verschiedenen Alarmierungsebenen. Aber auch der Personenstand mit einer Auflistung von Personengruppen durfte nicht fehlen. Huber brachte auch vor, dass es derzeit einen Personalstand im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg von insgesamt 1.642 Personen gäbe. Die Zahl der Ehrendienstgrade beträgt 170 Personen. Aus der Einsatzstatistik konnten die verschiedensten Tätigkeiten, aber auch Einsätze entnommen werden. Die Kurzberichte über Einsätze und deren Art der Hilfe wurden teilweise mit Foto´s dargestellt. Ein wichtiger Punkt waren auch Beilhifen, Anschaffungen und Investitionen. So berichtete LFR Huber von Investitionen bei/für Feuerwehren in der gesamten Steiermark in den 2012 – 2017 im Gesamtbetrag von € 117 Millionen. Auszeichnungen und aktuelles aus dem Feuerwehrwesen beendeten seinen Vortag.
BR Christian Leitgeb informierte anschließend sehr anschaulich über die Entwicklung bei Feuerwehr-Leistungsbewerben in den letzten fünf Jahren. Sehr unterschiedlich die Anzahl von teilnehmenden Gruppen in einem Bezirk, so Leitgeb, der nicht in allen Jahren überdurchschnittliche Beteiligung berichten kann. Eine Ursache dafür wird, so der auch als Landesbewerter Tätige, im Interesse liegen, sich auch Leistungsprüfungen (ASLP, SanLP, BDLP oder THLP) zu unterziehen, beides aber nicht gleichzeitig ausführen zu können.
Dennoch gab es in den letzten Jahren bestens organisierte Bewerbe auf Bereichsebene mit überdurchschnittlichen Leistungen. Solche, die einige Gruppen – FF Hallersdorf oder FF Mooskirchen – auch beim Landes-Leistungsbewerb abrufen konnten.
Die übersichtlich und informativ gestaltete Präsentation wurde mit lebhaftem Beifall quittiert.
Abschließend dankte Bereichskommandant LFR Engelbert Huber den Ehrendienstgraden für ihr Kommen, wünschte für die Zukunft alles Gute vor allem viel Gesundheit.
Anschließend wurde beim „Spengerwirt“ in Hirschegg – beim ehemaligen Kommandanten der FF Hirschegg – ein hervorragendes und reichhaltig zubereitetes Buffet konsumiert. In geselliger Runde wurde noch viel geplaudert, von gemeinsamen Ereignissen und Erlebnissen erzählt und so das „Vergangene“ in den Vordergrund gerückt. Zufrieden und dankbar ob der ihnen entgegen gebrachten Wertschätzung verabschiedeten sich die Herren Ehrenmitglieder und Ehren-Dienstgrade.
Galerie