Bereich wählen

Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

BFVVO: Sechs neue CSA-Geräteträger ausgebildet

Erstellt von HBM d. V. Walter NINAUS am 06.02.2018

Sechs Kameraden aus Wehren des BerFwVerbandes Voitsberg absolvierten kürzlich an der Landesfeuerwehrschule in Lebring einen Lehrgang für CSA-Geräteträger.

Ziel dieses Kurses war, dass die Lehrgangsabsolventen, alle neu in den Schadstoffzug des BFV Voitsberg aufgenommen, eigenständig mit einem Chemikalienschutzanzug (CSA) der Schutzstufe III mit oder ohne externe Luftversorgung in den Einsatz gehen lassen zu können.

Der theoretische Teil dieses Kurses setzte sich aus Begriffen, Einteilungen, Aufbau und Wirkungsweisen, Einsatzgrenzen und Sicherheitsmaßnahmen zusammen.

Der praktische Teil beinhaltete die Vorstellung der Schutzanzüge, eine externe Luftversorgung mit Flaschentransportwagen (Trolly), das Kurzprüfverfahren der Pressluftatmer, das einsatzmäßige Ankleiden in Verbindung mit Hör-Sprech- Garnituren, den Sicherheitsmaßnahmen, die Errichtung eines Atemschutzsammelplatzes, das Begehen der Übungsanlage mit einem Schutzanzug, Dekontaminationsmaßnahmen, die Reinigung und Desinfektion von Pressluftatmern und Schutzanzügen und die Vorstellung der Dichtprüfung eines Chemikalienschutzanzuges am Prüfstand laut Kartei (Jahresprüfung Bezirksatemschutzwerkstätte).

 

Diesen körperlich fordernden Lehrgang absolvierten die Kameraden
Markus Donnelly,
Daniel Traußnigg,
Markus Roßmann (alle FF Voitsberg),
sowie
Richard Müller,
Stefan Pauritsch und
Wolfgang Weiß (alle FF Ligist).

 

Damit gehören dem Schadstoffzug des BFV Voitsberg nun insgesamt 32 Mitgliedern aus acht Feuerwehren an.

Im Einsatzfalle gibt es eine perfekte Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Graz, welche mit ihrem Schadstoffzug die Träger des BFV Voitsberg vor Ort unterstützt.

 

Um ein einheitliches Auftreten bei Schulungen, Übungen und Einsätzen zu gewährleisten, wurden den sechs neuen Mitgliedern nach dem Kursende

die vom Bereichsverband zur Verfügung gestellten Polos

durch BerFwKdt LFR Engelbert Hube, gemeinsam mit den Bereichsbeauftragten, BidF Philipp Krenn und BMdF Harald Kremaucz, in Lebring übergeben.
Dabei brachte der Bereichsfeuerwehrkommandant einerseits seine Anerkennung für die vorbildliche Arbeit der beiden Bereichsbeauftragten zum Ausdruck. Er dankte auch allen sechs oben genannten Kameraden für die übernommene Bereitschaft, im Schadstoffzug Voitsberg nach Kräften mitarbeiten zu wollen.

 

Foto: LFV Steiermark