Bereich wählen

Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

BFV: Friedenslicht für Feuerwehren im BFV Wolfsberg

Erstellt von LFR Engelbert HUBER am 23.12.2017

Eine von sehr viel Mitmenschlichkeit getragene, nunmehr 9 Jahren bestehende freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrverbandes Wolfsberg und dem BFV Voitsberg, ausgehend von der FF Maria Lankowitz, ist als Tradition zu bezeichnen.

Immer waren und sind es Feuerwehrjugendliche unter ihren Bereichsbeauftragten, die das Friedenslicht in unser Nachbarbundesland bringen.

Am Abend des 21. Dezember 2017 – der Termin jährlich am 21. Dezember blieb/bleibt unverändert – fand ein kurzer Festakt am weihnachtlich lichterfüllten Hauptplatz der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard statt.

Der Bezirksbeauftragte für Jugendarbeit im BFV Wolfsberg, OBI Alfred Gollob, hieß Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg und die Feuerwehrjugend herzlich willkommen. Dazu auch Ehrengäste beider Bereichsverbände.

Nach Willkommensgrüßen durch BezFwKdt OBR Wolfgang Weißhaupt und BerFwKdt LFR Engelbert Huber fanden der neue Stadtpfarrer, Mag. Martin Edlinger und anschließend Bezirksfeuerwehrkurat, Pater Ansel besinnliche Worte vor der Segnung des überbrachten Lichtes.

Nach der Übergabe des Lichtes von Feuerwehrjugendlichen aus Hirschegg (stellvertretend für die Feuerwehrjugend des Bezirkes sind Jugendliche jener Wehr die Überbriniger, der die Organisation der Friedenslicht-Übergabe im BFV Voitsberg übertragen ist) – sie wurden angeführt von Bereichsbeauftragtem BI dF Markus Birnstingl, begleitet von HBI Franz Guggi, EHBI Eduard Offner und Ortsjugendbeauftragter LM dF Christine Marschnig – an ihre Kollegen aus dem Bezirksfeuerwehrverband Wolfsberg fand die Verteilung an alle Anwesenden und die zahlreich erschienene Bevölkerung statt.

Die Feierlichkeit wurde von einem Ensemble der Stadtkapelle Bad St. Leonhard musikalisch würdevoll umrahmt.

Die anwesenden Feuerwehrmitglieder gingen dann noch in die Kunigundkirche, wo der Herr Stadtpfarrer das Friedenslicht entzündete, seinen Dank für das Entgegenkommen und das grenzüberschreitende Miteinander zum Ausdruck brachte.
Von Bad St. Leonhard aus wird das Friedenslicht in alle Rüsthäuser im Bezirksverband Wolfsberg gebracht. Dort erfolgt die Ausgabe an die Bevölkerung immer am 23. Dezember. Der Reinertrag der Aktion kommt jährlich einer oder mehreren Familien zugute, die Angehörige mit Handicap zu betreuen oder pflegen haben. Insgesamt konnten so, berichtete BezFwKdt OBI Wolfgang Weißhaupt, viele Tausend Euro als Zeichen des Entgegenkommens und entscheidender finanzieller Hilfe in den letzten acht Jahren übergeben werden. An jene, die der Hilfe dringend bedürfen. Gerade zum „Fest der hl. Familie“ etwas ganz besonderes. Gelebte Mitmenschlichkeit!

Beim anschließenden geselligen Beisammensein im Mannschaftsraum des Rüsthauses Bad St. Leonhard wurden verschiedene Erinnerungen ausgetauscht und die aktuellen Feuerwehr-Geschehnisse zu beiden Seiten der Pack ausführlich besprochen.

Für die bewährt freundliche Aufnahme in Bad St. Leonhard gebührt besonders dem stellvertretenden Kommandanten, Alfred Gollob, höchstes Lob. Ihm und den aufmerksamen Damen für alle Bemühungen um Bewirtung und Gastfreundlichkeit herzlichster Dank.

BezFwKdt OBR Wolfgang Weißhaupt und die Kommandanten der FF Bad St. Leonhard brachten ihre Anerkennung gegenüber dem BFV Voitsberg mit einem Erinnerungsgeschenk und selbstgestalteten Friedenslichtern sichtbar zum Ausdruck.

LFR Engelbert Huber nahm das Präsent stellvertretend für alle beteiligten Wehren gerne entgegen. Er sicherte verbindlich zu, dass die von Walter Scheiber, Alfred Gollob und Harald Sorger „ins Leben gerufene“, jährliche Gepflogenheit der Lichtübergabe natürlich auch in den kommenden Jahren beibehalten wird. Insbesondere „im Lichte“ des bevorstehenden Jubiläums 10jähriger Zusammenarbeit.

Der Veranstaltung wohnten auch Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant Bernhard Schütz, Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Magnus Semmler, Landes-Jugendbeauftragter aD EABI Gerhard  Scheiber und die zuständigen Herren Abschnittsfeuerwehrkommandanten im BFV Wolfsberg ebenso bei wie die Voitsberger BerFwKdten, LFR Engelbert Huber und BR Christian Leitgeb, EABI Kassian Gressenberger, die von schon oben genannten Feuerwehrverantzwortlichen, Ortsjugendbeauftragten und Kameraden der eingangs  genannten Wehren aus dem Bezirk Voitsberg begleitet wurden.

Galerie