Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Abschnitt 2: Abschlußübung im Löschbereich Krems
Erstellt von EBM Erich Peissl am 19.10.2012
Am Montag, 15. Oktober 2012 führte die FF Krems die Herbst-Abschnittsübung beim Anwesen Josef Zwanzger vulgo Lexn, Krems, Lobmingstraße durch.
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand, 2 Personen galten als vermisst. Über die LLZ in Lebring wurden die Feuerwehren Voitsberg, Bärnbach, Afling, Kainach, Stallhofen, Södingberg und Geistthal alarmiert und zum Übungsobjekt beordert.
Da der Platz beim Anwesen begrenzt ist, wurden 5 Tanklöschfahrzeuge zum Übungsobjekt eingewiesen, für 4 TLF wurde in der Stallhofnerstraße, Kreuzung Am Waldrain, ein Sammelplatz eingerichtet. Im Pendelverkehr hatten die 4 TLF die Speisung der 5 nahe dem Einsatzort stationierten TLF vorzunehmen.
Des Weiteren wurden vom Lobmingbach und einem Hydranten jeweils Zubringerleitungen mittels TS hergestellt.
Bemerkenswert war, dass die Pumpenleitungen innerhalb von 18 Minuten beim Übungsobjekt hergestellt waren.
Bei der anschließenden Schlussbesprechung beim Rüsthaus Krems konnte HBI Günter Poschner als Gäste OBR Engelbert Huber, BR Christian Leitgeb, ABI Alfred Jauk, ELBD Karl Strablegg, EABI Hermann Ruprechter und Finanzstadtrat Franz Sachernegg begrüßen. Nach einem kurzem Resümee bedankte sich Poschner bei allen für die Teilnahme an der Übung.
StR Franz Sachernegg überbrachte in seiner Ausführung die Grüße von Bürgermeister Ernst Meixner und zeigte sich beeindruckt, mit welcher Disziplin diese Übung abgehalten wurde.
Auch OBR Engelbert Huber überbrachte die Grüße des Bereichsfeuerwehrverbandes, dankte der FF Krems für die Ausrichtung dieser Übung und allen übrigen Einsatzkräften für die stete Bereitschaft. Herzlichster Dank galt Familie Zwanzger, die das Übungsgelände zur Verfügung stellte. Eine gut vorbereitete, mustergültig umgesetzte Übungsannahme, die allen Respekt verdient, meinte der Oberbrandrat, stellvertretend auch für BR Leitgeb und ABI Alfred Jauk.
Nach einer kräftigen Stärkung ging es für die Feuerwehren wieder zurück in ihre Rüsthäuser.







