Bereich wählen

Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

Grundausbildung II abgeschlossen

Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT am 16.10.2012

Auf den Einsatz vorbereitet

Grundausbildung beendet

Insgesamt 62 KameradenInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg haben die Grundausbildung II in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring abgeschlossen und wurden somit auf Einsätze vorbereitet; sie haben zugleich den Grundstein für den weiteren Feuerwehrdienst gelegt.

Insgesamt waren für die Ausbildung 16 Mitarbeiter des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg zuständig.
Die auszubildenden KameradInnen mussten dabei 5 Stationen – Erstbrandbekämpfung, Strahlrohrführung, Einsatz von Schaumlöschmittel, Rettungsgeräten, aber auch Einsteighilfen – durchlaufen. Nun können sie mit Spezialausbildungen (Gruppenkommandant, Einsatzleiter, Atemschutz, Funker, Sanitäter usw.) beginnen bzw. können sie die weiteren neuen Führungsschienen (Führen 1 – 3) in Angriff nehmen. Durch diese Schulungen ist die weitere Ausbildung von KameradenInnen gewährleistet und die Sicherheit der Bevölkerung gegeben.

Bei der Schlusskundgebung dankte als Vertreter der Landes-Feuerwehrschule Teamleiter, ABI d. LFV Josef Reiter, für die gute Zusammenarbeit mit dem Bereichsverband, dankte den TeilnehmerInnen für die Disziplin und wünschte für die weitere Zukunft alles Gute; hoffentlich sehe man sich bei weiteren Lehrgängen in der Feuerwehrschule wieder.

Bereichskommandant OBR Engelbert Huber dankte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die Freizeit, die sie für die Ausbildung aufgebracht haben. Weiters zeigte Huber auf, dass damit der Grundstein für den weiteren Feuerwehrdienset gelegt worden sei und es stehe der Weg nun  für die weiteren Ausbildungen offen. Einen Dank sprach er auch der Zivilschutz- und Feuerwehrschule Lebring für die Beistellung der Räumlichkeiten und Gerätschaften, sowie für die gute Zusammenarbeit aus. In den Schlussworten dankte er dem Team mit Bereichsbeauftragtem für Ausbildung OBI d. F. Bernd Jäger, seinem Stellvertreter BI d. F. DI (FH) Roman Feiertag für die geleisteten Vorarbeiten und Durchführung dieser Ausbildung, sowie für die Vorbreitung der KameradInnen auf den Ernstfall. Den neu ausgebildeten KameradInnen wünschte er für die Zukunft alles Gute und es mögen immer alle von den Einsätzen und Veranstaltungen unfallfrei und gesund nach Hause kommen. Seine Ausführungen schloss der Oberbrandrat mit einem kräftigem „Gut Heil“.

Galerie