Bereich wählen

Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018

Einsätze / Berichte aus den Bereichen

FF Markt Mooskirchen: Spezialausbildung bei "rescue days"

Erstellt von OLM DI(FH) Martin Huber am 20.09.2012

Die erste österreichische Version der Rescue Days - die mittlerweile weltweit größte Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung - fand am Wochenende 14., 15.9.2012 in St. Valentin (NÖ) statt.  
Mit dabei waren auch die Mooskirchner Kameraden
BM Martin Lechthaller, OBI Ing. Philipp Müller und OLM DI (FH) Martin Huber.

Aufgrund der steigenden Zahl von Verkehrsunfällen, dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen und auch aufgrund der sich immer rasanter entwickelnden Fahrzeugtechnologien stehen die Einsatzkräfte bei ihren Einsätzen immer wieder vor neuen Herausforderungen.

Daher wurden die Rescue Days vor zehn Jahren von der Firma Weber-Hydraulik ins Leben gerufen. Bei diesen Seminaren werden die Teilnehmer von den erfahrenen Ausbildern des Weber-Hydraulik Ausbilderteams durch Theorie und Praxis begleitet und erfahren alles Wissenswerte zu neuen Fahrzeugtechnologien und neuen Rettungstechniken.

Neben Theorievorträgen zu den Themen Medizinische Rettung / Team Ressource Management, LKW-Rettung, Massenanfall von Verletzten und neuen Fahrzeugtechnologien waren neun anspruchsvolle Praxisstationen von den Teilnehmern zu bearbeiten. Die Stationen PKW in Dach- und Seitenlage, PKW auf Barriere, PKW gegen Traktor, LKW-Unfall, Bus-Unfall und neue Fahrzeugtechnologien brachten die Teilnehmer gehörig ins Schwitzen.
Dabei musste zuerst eine Person in Zusammenarbeit mit einem Notarztteam aus dem Fahrzeug gerettet werden - für beide Seiten eine wirklich lehrreiche Erfahrung!. Danach konnten noch verschiedene Rettungstechniken unter der Anleitung der erfahrenen Trainer an den Fahrzeugen geübt werden. In einer abschließenden Feedbackrunde wurden das Vorgehen der Teams noch einmal kurz besprochen und allfällige Fragen geklärt.

Erstmalig fanden zeitgleich auch die Rescue Days Med statt, bei denen Notarztteams von Rotem Kreuz und Arbeiter Samariter Bund aus Niederösterreich teilnahmen um die Versorgung von Traumapatienten in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren zu trainieren.

Insgesamt wurden an diesem Wochenende 64 PKW´s - darunter acht aktuelle BMW-Modelle - vier Busse, neun LKW-Kabinen und ein Eisenbahnwaggon zu "Kleinholz" verarbeitet.

Die Verantwortlichen der FF St. Valentin und der Firma Weber Hydraulik haben an diesem Wochenende ganze Arbeit geleistet, alles, vom Quartier bis zu den einzelnen Stationen, war bestens organisiert. Auch das internationale Ausbilderteam – neben österreichischen Ausbildern waren auch Ausbilder aus Deutschland und den USA mit dabei – stand immer mit kompetenten Ratschlägen zur Seite.

Für die Mooskirchner Kameraden war dieses Wochenende wieder einmal eine äußerst lehrreiche Erfahrung, besonders die Möglichkeit an aktuellen Automodellen zu arbeiten war dabei besonders interessant.