Berichte 27.07.2012 - 27.04.2018
Einsätze / Berichte aus den Bereichen
Bootsbergung in Mooskirchen
Erstellt von ABI Franz DRAXLER am 30.07.2012
Am Sonntag dem 29. Juli 2012 wurde die Feuerwehr Mooskirchen zu einer Suchaktion im Bereich der Kainachbrücke bei der ehemaligen Firma Felder (Stögersdorf) alarmiert.
Die Feuerwehr Mooskirchen rückte laut Ausrückeordnung mit 24 Mann zum ungefähren Einsatzort ab. Jedoch konnte erst nach Rücksprache mit der Polizei Söding der genaue Einsatzgrund, aber auch der Einsatzort lokalisiert werden.
Ein Kanu war am Brückenpfeiler der Kainachbrücke hängen geblieben und von den Wassermassen am Pfeiler regelrecht zerdrückt worden. Durch den Wasserstand der hochwasserführenden Kainach war nur ein Teil des Kanus zu sehen. Man konnte nicht erkennen, ob sich noch jemand in dem stark beschädigten Boot befand. Zum Zeitpunkt des Einsatzes konnte auch von der Polizei keine Entwarnung über mittlerweile vermisste Personen gegeben werden.
Durch den hohen Wasserstand und die starke Strömung war eine Bergung des Kanus vom Ufer aus unmöglich. Mitglieder des MRAS-Teams (Absturzsicherung und Menschenrettung) seilten sich gesichert über das Brückengeländer zum Boot ab und befestigten das Zugseil der KRF-S Seilwinde am Boot.
Mittels Umlenkrolle konnte das Kanu aus der reissenden Kainach geborgen werden. Zum Glück befand sich keine Person im Boot. Vorerst konnte aber keine Entwarnung gegeben werden. Die hochwasserführende Kainach machte eine genaue Suche entlang des Ufers, bzw. im Wasser unmöglich. Die Polizeiinspektion Söding nahm weitere Ermittlungen in diesem Fall auf.





Eingesetzt waren:
-
ELF, KRF-S, KRF-S Tunnel, TLF Mooskirchen mit 24 Mann
-
Polizei Söding
-
Rotes Kreuz Voitsberg mit RTW u. KDO