Abschnitt 2: Abschnittsübung in Stallhofen
Erstellt von ABI d. V. Hendrik WOLF am 20.05.2025
Am Abend des 19.05.2025 fand die erste Abschnittsübung 2025 der Feuerwehren des Abschnittes 2 (Afling, Bärnbach, Geistthal, Kainach, Krems, Södingberg, Stallhofen und Voitsberg) im Löschbereich der FF Stallhofen statt. Unterstützt wurde auch durch zwei Feuerwehren aus dem Bereich Graz Umgebung (Berndorf und St. Oswald b. Pl. – St. Bartholomä) sowie dem Roten Kreuz Voitsberg-Köflach mit fünf Fahrzeugen und 11 Personen. Die insgesamt 171 Feuerwehrkräfte, welche mit 26 Fahrzeugen angerückt waren, mussten mehrere Szenarien beim Sägewerk der Familie Hausegger abarbeiten. Angenommen wurde, dass ein Brand des Sägewerks auf das Wirtschaftsgebäude sowie das Wohnhaus übergegriffen hatte. Aufgrund einer Explosion wurden mindestens sechs Personen verletzt bzw. vermisst. Die Wasserversorgung wurde mit 3 Zubringleitungen vom Södingbach sichergestellt. Weiters wurde angenommen, dass bei der Wasserentnahme mit Tauchpumpen aus einem nahegelegenen Wasserbehälter eine Person in diesen Behälter gestürzt sei, somit wurde auch die Tauchstaffel des BFV Voitsberg alarmiert. Unterstützt wurde die Einsatzleitung durch das Führungsunterstützungsfahrzeug aus Mooskirchen sowie dem Drohnenteam.
Nach der Alarmierung durch die, vom Florianbereitschaftsteam besetzte Bereichsflorianstation rückten die Feuerwehren zum Bereitstellungsraum bei der ehemaligen Fa. SFL ab und wurden von dort zu ihren einzelnen Aufgabenstellungen beordert.
Die vermissten und verletzten Personen wurden von mehreren Atemschutztrupps aus dem Gefahrenbereich zu einem Sammelplatz gebracht und dort von den Sanitätern und Notärzten erstversorgt. Die weiteren Kräfte führten die Brandbekämpfung sowie die Wasserversorgung durch. Die Tauchstaffel wurde bei der Personenrettung durch Mitglieder mit der Spezialausbildung für Menschenrettung und Absturzsicherung sowie mit einem Kommunalfahrzeug unterstützt.
Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Der zuständige Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Bernhard Haller konnte zur Übungsbesprechung neben den Teilnehmern auch einiger Ehrengäste begrüßen. So waren Bürgermeister Günter Jantscher, LBDS Christian Leitgeb, BR Josef Pirstinger, dessen Vorgänger Ing Klaus Gehr, ABI Johannes Koch (BFV GU), Bezirksrettungskommandant Roman Wonisch sowie die Familie Kollegger interessierte Übungsbeobachter und wohnten der Schlussbesprechung bei. In ihren Worten dankten sie den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für die stete Einsatzbereitschaft und zeigten sich beeindruckt von den gezeigten Leistungen und den professionellen Abläufen im Zuge dieser Übung. Einsatzleiter HBI Rupert Preglau bedankte sich ebenfalls bei den Florianis und lud zur Verpflegung in das Rüsthaus Stallhofen ein.