FF Piber: Wehrversammlung und Ersatzwahl
Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT / BI d. V. Hendrik WOLF am 19.02.2009
„Pünktlich wie die Feuerwehr“ eröffnete HBI Peter Dohr am 14.02.2009 um 19:00 die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Piber. Er konnte zahlreiche Ehrengäste im Rüsthaus Piber begrüßen. Dies waren Bürgermeister Franz BUCHEGGER (Köflach), Bürgermeister Siegfried REINPRECHT (Piberegg), LBDS Gustav SCHERZ, BR Engelbert HUBER, ABI Sepp PORTA, HBI Josef NÖRES, HBI Gerald NEUHERZ, Gemeinderat Erich KERN, OBI d. V. Artur HOLAWAT sowie BI d. V. Hendrik WOLF. Weiters begrüßte er besonders die Ehrendienstgrade EHBI Herbert ASSIGAL und EOLM Franz BRUNNER. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit, die gegeben war und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden und Angehörigen wurde von OBI Leitgeb ein beeindruckender Jahresbericht abgelegt.
Jahresbericht
12183 freiwillige Stunden war die FF Piber im letzten Arbeitsjahr für die Bevölkerung im Einsatz. Dies war aus der Statistik der heurigen Wehrversammlung zu ersehen. Ganz stolz konnte man auf insgesamt 77 Übungen zurückblicken. Bei den Einsätzen konnten 11 Brände, 75 technische Einsätze verzeichnet werden. Insgesamt wurden 1.024 Tätigkeiten durchgeführt – dazu zählen auch Ausbildung, Bereitschaft, Technische Dienste, Veranstaltungen, Verwaltung, Brandsicherheitswache, Feuerbeschau usw.) Mit vollem Stolz ging Kommandant HBI Peter Dohr auf diesen Leitungsbericht ein und hob die hervorragenden Leistungen der Kameraden hervor. Auch die jeweiligen zuständigen Ortsbeauftragten für Atemschutz, Funk, Jugend, Sanität und die Gerätemeister brachten ihre positiven Berichte.
Angelobung, Beförderungen und Ernennungen
Im Laufe der Wehrversammlung konnten die Kameraden Alexander Kröpfl und Peter Diethart zu Feuerwehrmännern angelobt werden.

Angelobung mit den Worten "ich Gelobe" und per Handschlag mit dem Kommandanten
Weiters wurden Beförderungen und Ernennungen ausgesprochen. So wurde BM Heinz Hutter zum Oberbrandmeister und OFM Gerald Sorger zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Nachdem LM d. S. Stefan Schriebl sein Amt als Sanitätsbeauftragter zurücklegte wurde ihm der Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann zugesprochen und sein Nachfolger, HFM Bernhard Fandl zum Löschmeister der Sanität ernannt.

stehend v.l.n.r: HBI Dohr, OBM Hutter, LMdS Fandl, HFM Sorger und HFM Schriebl
Hauptfeuerwehrmann Johann Steinwieder wurde zum Ehrenlöschmeister ernannt und bekam vom Kommando eine Ehrenurkunde überreicht.

HBI Dorh und OBI Leitgeb überreichten die Ehrenurkunde an ELM Steinwieder
Im Zuge dieser Wehrversammlung wurde EHBI Herbert Assigal zu seinem 85. Geburtstag gratuliert.

OBI Leitgeb und HBI Dohr wünschen EHBI Assigal zum 85er alles Gute
Beim Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ wurden verdiente Kameraden mit der Hochwassermedaille der Steirischen Landesregierung in Bronze und Silber durch LBDS Gustav Scherz und Brandrat Engelbert Huber ausgezeichnet.

Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Hochwassermedaille SILBER |
Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Hochwassermedaille BRONZE |
|
- BM Johann Ortner
- LM Rene Sorger
- LM Stefan Schriebl
- OFM Gernot Schriebl
|

Wahlversammlung
Nachdem OBI Christian Leitgeb jun. sein Amt als Kommandant- Stellvertreter zurückgelegt hatte, war eine Wahlversammlung für die Ersatzwahl des OBI durchzuführen. Diese Wahlversammlung eröffnete der Wahlleiter ABI Sepp Porta und erläuterte den Wahlvorgang. Zeitgerecht war ein gültiger Wahlvorschlag beim Bezirkskommando eingegangen, der auf HFM Andreas Sorger lautete.

Andreas Sorger wurde einstimmig zum OBI gewählt und bedankte sich anschließend für das Vertrauen. Nach dem Wahlvorgang übernahm HBI Dohr wieder den Vorsitz der Versammlung und ersuchte die zahlreich erschienenen Ehrengäste um ihre Grußworte.
Grußworte der Ehrengäste
Gemeinderat Erich Kern war vom Einsatzbericht sehr beeindruckt und dankte allen für diese großen Leistungen, gratulierte den Ausgezeichneten sowie dem neuen Kommandant- Stellvertreter OBI Andreas Sorger.
Bürgermeister Siegfried Reinprecht der Gemeinde Piberegg dankte im Namen der Gemeinde und der Bevölkerung für die vielen freiwilligen Stunden, die für die Bevölkerung geleistet worden sind. Zugleich wies er auch auf die vielen Stunden während der Sturmkatastrophe 2008 hin und bat auf weitere Unterstützung. Für die Neuanschaffung eines Kleinlastkraftwagen mit Ladebordwand und eins Löschcontainers konnte Bgm. Siegried Reinprecht die freudige Mitteilung machen, dass die Gemeinde Piberegg zu dieser Anschaffung lt. Gemeinderatsbeschluss € 3.000,-- beisteuern wird.
Abschnittsbrandinspektor Sepp Porta dankte auch im Namen von HBI Sepp Nöres ‚FF Köflach und HBI Gerald Neuherz, BtF Stölzle Oberglas Köflach für die gute Zusammenarbeit und für die gegenseitige Unterstützung und wies auf den imposanten Bericht hin. Dem neugewählten Stellvertreter OBI Andreas Sorgen und den Ausgezeichneten gratulierte er herzlich. Einen weiteren Dank richtete an den zurückgetretenen Stellvertreter Christian Leitgeb jun. für seine Dienste und seine Arbeit und Tätigkeiten während seiner Funktion als Stellvertreter. Zum Schluss wünschte er allen alles Gute für die Zukunft.
Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz überbrachte die Grüße des Bezirksfeuerwehrkommandos und des Landesfeuerwehrverbandes und dankte für die Arbeit. Einen besonderen Dank richtete er auch an HBI Dohr und OBI Leitgeb jun., für ihre Tätigkeiten als Ausbilder im Bereich des Bezirksfeuerwehrverbandes und wünschte für die Zukunft alles Gute. Zugleich wurde Christian Leitgeb jun. zum Brandinspektor des Fachdienstes in der Funktion als Bezirksbeauftragter für die Branddienstprüfung ernannt. Einen Dank richtete er an die beiden Gemeinden Köflach und Piberegg für die finanzielle Unterstützung beim Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges.
Bürgermeister der Stadtgemeinde Köflach, Franz Buchegger zeigte in seinen Worten die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und der Stadtgemeinde auf und dankte allen die Verantwortung in den Wehren übernehmen. Er habe schon bei vielen Wehrversammlungen anwesend sein dürfen und es freue ihn, dass er sehr Vieles beitragen habe dürfen. Die Sicherheit in jeder Gemeinde habe erste Priorität und einen hohen Stellenwert. Er richtet an allen einen Dank, die für die Bevölkerung da sind und Verantwortung übernehmen. Er Gratulierte den Ausgezeichneten und dem neugewählten Stellvertreter und wünschte für die Zukunft alles Gute.
In seinen Schlussworten dankte HBI Dohr nochmals allen für das Kommen sowie für die geleisteten Arbeiten im vergangenen Arbeitsjahr und richtete auch einen Dank an die Feuerwehrfrauen, die bei verschiedenen Veranstaltungen mitarbeiten und tatkräftig mitarbeiten. Weiters bedankte er sich bei seinem langjährigen Stellvertreter Christian Leitgeb und überreichte ihm noch ein kleines Präsent.

HBI Dohr und BI Leitgeb

v.l.n.r: Bgm Buchegger, LBDS Scherz, HBI Dohr, OBI Sorger, Bgm Reinprecht und ABI Porta
Das neue Kommando in Piber

HBI Peter Dohr und OBI Andreas Sorger